![]() |
||
![]() |
PS/2-Maus inaktivIn der WIN-Ausgabe 10/95, Seite 230, fand ich meine Frage betreffs PS/2-Maus. Allerdings kann ich mit der Antwort nicht viel anfangen, da die beschriebene Lösung mangels BIOS-Eintrag bei mir nicht funktioniert. Im BIOS kann ich lediglich einen IRQ für die Maus eintragen - eine Veränderung der Einstellung brachte mich jedoch auch nicht weiter. Windows installiert nach wie vor eine PS/2-Maus. Können Sie mir unter diesen Angaben eine wirkungsvolle Antwort geben? Auf Grund der unübersehbar vielen Versionen von Motherboards ist es praktisch nicht möglich, bei solchen Fragen eine allgemeingültige Antwort zu geben. Wir versuchen deshalb, Ihnen eine möglichst naheliegende Lösung zu präsentieren.Ihr Motherboard scheint schon älteren Datums zu sein, denn Sie können den PS/2-Mausanschluß nicht im BIOS deaktivieren. Suchen Sie deshalb auf Ihrem Motherboard einen Jumper mit der Bezeichnung PS/2-Mouse (oder ähnlich) und deaktivieren ihn.Sollte der Jumper nicht beschriftet sein, müssen Sie dessen Lage mit der Beschreibung zum Motherboard herausfinden. Sollte wider Erwarten kein Jumper auf dem Board vorhanden sein, müssen Sie mit der falschen Einstellung unter Windows 95 leider leben.Eine weitere Lösung wäre, aus der Not eine Tugend zu machen: Rüsten Sie eine externe PS/2-Buchse (Mini-DIN) nach, entsprechendes Zubehör gibt es im Fachhandel. Sie finden die PS/2-Kontakte im allgemeinen hinten auf dem Motherboard zwischen dem letzten Erweiterungssteckplatz und der Tastaturbuchse. |
![]() |