![]() |
||
![]() |
Windows NT meldet ein Post- Mortem-AbbildIch verwende MS-Office unter Windows NT 4.0. Unlängst erhielt ich nach dem Start von Winword die seltsame Meldung Ein Anwendungsfehler ist aufgetreten. Ein Post-MortemAbbild wird erstellt. [...]. Was ist denn ein "Post-Mortem-Abbild", und was ist im System passiert? "Post mortem" bedeutet ja soviel wie "nach dem Tode", Windows meint damit etwas makaber "Nach dem Absturz". Es handelt sich in Ihrem Fall um eine Speicherzugriffsverletzung, wie sie noch aus den guten alten Windows-3.x-Zeiten bekannt ist. Eine Anwendung hat versucht, auf einen für sie nicht zulässigen Speicherbereich zuzugreifen. Um möglichen Folgefehlern vorzubeugen, verhindert dann Windows NT den Speicherzugriff und beendet die außer Kontrolle geratene Anwendung.Um dabei aber die Ursache für die Zugriffsverletzung zu ermitteln, legt Windows NT ein Abbild der Speicherbelegung zum Zeitpunkt der Zugriffsverletzung an. Es fotografiert sozusagen den aktuellen Speicherinhalt. Ein Systemadministrator kann mit Hilfe dieser Informationen den Unfall rekonstruieren und geeignete Vorkehrungen treffen, um eine Wiederholung in Zukunft zu vermeiden.Sie können die Einstellungen für diese Sicherheitsfunktion im Dialog Systemeigenschaften bearbeiten. Um den Dialog zu öffnen, wechseln Sie in die Systemsteuerung und klicken auf das Symbol System. Im unteren Teilbereich der Registerkarte Starten/Beenden finden Sie die entsprechenden Einstellungen.Beispielsweise veranlassen Sie Windows NT durch Markieren des ersten Kontrollkästchens, beim Auftreten eines Fehlers einen Eintrag in das Ereignisprotokoll vorzunehmen. Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, können Sie durch Markieren des zweiten Kontrollkästchens für eine automatische Benachrichtigung Ihres Systemadministrators sorgen.Um die Post-Mortem-Abbilder anzulegen, sollte das dritte Kontrollkästchen markiert sein. Durch Aktivieren des vierten Kontrollkästchens veranlassen Sie NT zum automatischen Neustart nach dem Eintreten eines solchen Fehlers. Beachten Sie beim Aktivieren dieser Einstellung, daß es hierbei durchaus zum Datenverlust kommen kann. |
![]() |