![]() |
||
![]() |
CD-ROM-Lade per Verknüpfung auf dem Desktop öffnen?Gibt es eine Möglichkeit, auf meinem Desktop eine Verknüpfung einzurichten, mit der ich die Schublade meines CD-ROM-Laufwerks öffnen und schließen kann? Diese Möglichkeit existiert offensichtlich, denn wir erhielten zahlreiche Zuschriften. Viele Leser wiesen darauf hin, daß das Tool Flexicd aus den Microsoft Power Toys die Lade öffnen und schließen könne. Es klinkt sich als TrayIcon unten rechts neben der Uhr in die Taskleiste von Windows 95 ein. Rechts angeklickt, bietet das Icon die beiden Funktionen Open und Close. Eine Nummer komfortabler erledigt das Shareware-Tool Ejector die Sache, auf das uns Jens Rehn aus Dresden aufmerksam machte. Ebenfalls als Tray-Icon in der Taskleiste integriert, reagiert es bereits aufeinen einfachen Klick mit der linken Maustaste. Der genauen Fragestellung - vor allem auch im Sinne einer möglichst schlanken Lösung - kommt WIN-Leser O. Puschatzki aus Mainz mit seiner Idee schon näher:!Die DOS-Shareware Digital Audio Copy bringt unter anderem Audio-CDs von SCSI-Laufwerken direkt als WAVFiles auf die Festplatte. Haben Sie das Archiv DAC22FN entpackt und das Programm installiert, finden sich im Zielordner mehrere eigenständige EXE-Dateien, die das Programm als Module nutzt. Die Unterprogramme CS01T04.EXE und CS01T07.EXE öffnen und schließen die CD-ROM-Lade.Die restlichen Dateien im Ordner können Sie wieder löschen, wenn Sie nur auf die Schubladen-Funktionen scharf Wert legen. Legen Sie dann Verknüpfungen der beiden Programme auf dem Desktop an. Öffnen Sie jeweils deren Eigenschaften und wechseln Sie zur Registerkarte Programm, wo Sie unter Ausführen die Option Als Symbol einstellen. Den Button Beim Beenden schließen aktivieren Sie. Die Programme arbeiten dann auch in Windows 95, ohne daß sich jedesmal ein DOS-Fenster öffnet. Sie finden das Programm auf der WIN-Monats-CD und in den WIN-Online-Foren.Am raffiniertesten ist vielleicht die Lösung von Wolfgang Giersch aus Berlin. Er schickte uns ein kleines Assembler-Programm, das man mit dem DOS-Kommando debug selbst ausführbar machen kann und das als COM-Datei nur sensationelle 16 Byte (!) winzig ist. Der Haken: Es kann die CD-ROM-Lade nur öffnen, nicht schließen.!Öffnen Sie ein DOS-Fenster und legen Sie mit EDIT.EXE eine neue Textdatei an, die Sie EJECT.DEB nennen. Tippen Sie dann den Programmcode, den Sie in der Abbildung sehen, in die Datei ein.Achten Sie auf die beiden Leerzeilen und auf die Groß- und Kleinschreibung. Die letzte Leerzeile erzeugen Sie, indem Sie nach der Taste [Q] zweimal [Return] drücken. Speichern Sie die Datei in einen beliebigen Ordner und schließen Sie Edit. Geben Sie nun am DOS-Prompt das folgende Kommando ein: debug |
![]() |