Designer 4 verhindert Windows-Start

Ich arbeite noch mit Windows 3.1 und habe neulich den Designer 4 von Micrografx installiert. Die Installation verlief problemlos, allerdings kann ich jetzt Windows nicht mehr starten. Woran liegt das?

Wahrscheinlich haben Sie bei der Installation automatisch alle angebotenen Schriftarten vom Setup des Designers installieren lassen. Dabei trägt Windows 3.x Angaben über jede installierte Schriftart in die Systemdatei WIN.INI ein. Diese Datei darf allerdings mit allen Einträgen nicht größer als 64 KByte sein, sonst gibt's Probleme.Um das zu überprüfen, starten Sie den Rechner mit MS-DOS, wechseln in das Windows-Verzeichnis und lassen sich den Verzeichniseintrag für die Datei WIN.INI anzeigen. Dazu geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:CD WINDOWSDIR WIN.INIJetzt zeigt Ihnen DOS den Verzeichniseintrag und damit auch die Dateigröße an. Sofern die Größe der Datei einen Wert deutlich größer als 64 000 aufweist, müssen Sie sie bearbeiten. Legen Sie vorher zur Sicherheit eine Kopie der Datei an. Öffnen Sie dann die Originaldatei WIN.INI mit einem Editor und entfernen im Abschnitt [FONTS] die Einträge von Schriftarten, die Sie nicht mehr benötigen. Das Ziel dabei ist, die Größe der Datei auf weniger als 64 KByte zu verringern. Beachten Sie bitte, daß Ihnen die Schriftarten der gelöschten Einträge dann unter Windows nicht mehr zur Verfügung stehen. Nachdem Sie die bearbeitete und verkleinerte WIN.INI gespeichert haben, sollte Windows auch wieder starten.Falls Sie immer noch Startprobleme haben, suchen Sie nach Sicherheitskopien der Systemdateien WIN.INI und SYSTEM.INI, die in der Regel das Setup des Designers vor seiner Arbeit anlegt und mit anderen Dateiendungen versieht. Der Inhalt dieser Kopien entspricht dem Inhalt Ihrer Systemdateien vor der Installation, als das System also noch lauffähig war. Sichern Sie die aktuellen Systemdateien, benennen Sie die Sicherheitskopien in SYSTEM.INI und WIN. INI um und starten dann Windows. Anschließend sollten Sie allerdings auch die Installation des Designers wiederholen.Auch wenn die Schriften deaktiviert sind, können sie durch ihre Menge trotzdem noch die Arbeit unter Windows behindern. Das hängt damit zusammen, daß die Fonts in der Version 3.1 im Systemverzeichnis abgelegt sind. Löschen Sie deshalb nicht mehr benötigte Schriften aus diesem Verzeichnis. Sie erkennen die Schriftdateien an den Endungen .TTF und .FOT.