Verschwundener Speicher

Ich habe ein Notebook mit einer 1-GByte-Festplatte und Windows 95. Windows meldet, daß 98 Prozent der Platte mit etwa 7 900 Dateien belegt sind. Ein manuelles Zählen der Dateien ergibt aber nur etwa 3 500 Dateien mit einer Größe von insgesamt etwa 520 MByte. Auch DOS zeigt nach Eingabe des Befehls dir /v nicht mehr als 3 500 Dateien mit einer Gesamtgröße von 520 MByte an, die 530 MByte Plattenplatz belegen. Der Papierkorb ist geleert, Scandisk und Defrag habe ich auch schon ausgeführt. Wo sind bloß die restlichen 480 MByte Speicherplatz auf der Platte geblieben?

Dieses auf den ersten Blick etwas seltsame Mißverhältnis hat wahrscheinlich eine ganz einfache Ursache. Die Angaben von Windows und die Prozentangabe beziehen sich immer auf die gesamte Festplatte. Die Angaben von DOS beziehen sich dagegen nur auf einen einzelnen Ordner oder einen Ordnerast.Achten sie deshalb beim Benutzen des Befehls dir darauf, daß Sie sich im Hauptordner der Festplatte befinden. Das stellen Sie sicher, indem Sie vorher den Befehl CD \ eingeben. Außerdem sollten Sie dir mit den Parametern /s und /v aufrufen, um sämtliche Unterordner in die Inhaltsangaben mit einzubeziehen.