![]() |
||
![]() |
Drucker reagiert nicht auf Befehl aus der DOS-BoxWenn ich in einer DOS-Box unter Windows 95 mit dem Befehl copy Dateiname lpt1 eine Datei an meinen lokal angeschlossenen Laserdrucker schicken möchte, leuchtet zwar die Daten-LED am Drucker auf, aber sonst passiert nichts weiter. Wie komme ich an meinen Ausdruck? Prinzipiell eignet sich der DOS-Befehl copy mit der Zielangabe LPT1 zum direkten Ausdrucken von Dateien auf einem Drucker, der lokal an der parallelen Schnittstelle (LPT1) angeschlossen ist. Wenn Sie den Befehl in dieser Art zum Beispiel bei einem Tintenstrahldrucker verwenden, beginnt der Drucker auch sofort mit dem Ausdruck, wirft aber am Ende der Datei das Blatt nicht aus. Das bedeutet: Der Drucker erhält am Ende des Druckauftrags keine Anweisung für den Seitenvorschub (formfeed). Beim Einsatz eines Laserdruckers ist das aber zwingend notwendig, sonst bleibt der Druckauftrag im Druckerspeicher hängen. COPY CON LPT1Das Steuerzeichen ^L signalisiert dem Drucker den Seitenvorschub, und er kann den Druckauftrag ausführen. Sie erzeugen die Steuerzeichen in der DOS-Box, indem Sie die Taste [Strg] gedrückt halten und anschließend die entsprechende Buchstabentaste, zum Beispiel [L], drücken. Wichtig dabei ist auch, daß Sie die Anweisungen jeweils mit Druck auf die Taste [Return] beenden. Noch eleganter lösen Sie die ganze Sache mit einer kleinen Batchdatei. Legen Sie mit EDIT.EXE eine neue Textdatei namens DRUCKE.BAT an. Schreiben Sie diese zwei Zeilen hinein: copy %1 LPT1Dann geben Sie nach dem anfangs erwähntem Verfahren diese Zeilen am DOS-Prompt ein: copy con ff.txtWollen Sie künftig eine Datei über DOS drucken, brauchen Sie nur drucke datei.txt einzugeben. |
![]() |