 |
Unumgehbarer Paßwortschutz für Windows 95
Eine Möglichkeit, Windows 95 mit einem unumgehbaren Paßwortschutz zu versehen, besteht darin, eine Verknüpfung zu einem Screensaver (etwa MYSTIFY.SCR) in die Autostart-Gruppe zu legen.
Allerdings kann ein Unbefugter diesen Schutz durch das Drücken der Taste [Shift] beim Starten umgehen, denn das unterdrückt ja die Ausführung der Autostart-Gruppe. Eine Stufe sicherer ist deshalb folgendes Verfahren: Tragen Sie in der Registrierdatenbank unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run eine neue Zeichenfolge mit dem Namen Screensaver und dem Wert \WINDOWS\SSaver.SCR ein. Anstatt der Zeichenfolge Ssaverbenutzen Sie den Namen Ihres Bildschirmschoners. Den Eintrag im Autostart-Ordner brauchen Sie dann nicht mehr.
Ein gewitzter Unbefugter hätte nun noch zwei Wege offen, trotzdem an Ihr Windows 95 zu kommen: Entweder wechselt er beim Starten per [F8]-Taste in den DOS-Modus und ändert dort irgendwie die Registrierdatenbank (unwahrscheinlich), oder er verwendet eine Boot-Diskette. Letzteres können Sie ganz einfach unterbinden: Im BIOS-Setup des Rechners schalten Sie die Boot-Reihenfolge von A:, C: auf C:, A:. Der Rechner ignoriert dann Disketten, die beim Booten im Floppy-Laufwerk liegen, und startet sofort von der Festplatte.
Das Starten ins DOS per [F8]-Taste und Boot-Menü verhindern Sie, indem Sie in der versteckten Systemdatei MSDOS.SYS im Abschnitt [Options] die Zeile BootKeys=0 eingeben. Ebenso empfiehlt sich die Zeile BootDelay=0. Windows reagiert dann beim Booten nicht mehr auf die Tasten [F4], [F5] und [F8] und ist am Hochfahren nicht mehr zu hindern. Fährt jedoch Windows 95 hoch, startet automatisch auch der Screensaver, und damit ist der Paßwortschutz für Windows aktiviert.
Ein Profi, der es darauf anlegt, dürfte diese Finte allerdings dennoch umgehen können. Vertrauen Sie ihr also nicht unbedingt Ihre Anlagefonds bei Luxemburger Großbanken an.
|
 |