 |
Windows in Teilen gezielt wiederherstellen
Neben dem Anlegen einer Sicherheitskopie der Dateien SYSTEM.DAT und USER.DAT und neben ERU.EXE auf der Windows-95-CD gibt es noch eine Möglichkeit, Windows-Einstellungen bequem wiederherzustellen. Mit dieser Methode ist es auch möglich, gezielt bestimmte Teile des Betriebssystems zu sichern. Öffnen Sie mit REGEDIT.EXE die Registrierdatenbank, die Sie äkonservierenô möchten. Wählen Sie dann den Menübefehl Registrierung – Registrierungsdatei exportieren aus. Setzen Sie den Schalter unter Exportbereich auf Alles und vergeben Sie den Dateinamen Standard. Die Endung .REG fügt der Editor automatisch hinzu. Ergebnis ist eine Datei STANDARD.REG. Sobald Sie die im Explorer zweimal anklicken, gleicht sie ihren Inhalt mit dem der aktuellen Registrierung ab. Damit haben Sie den ursprünglichen Zustand der Registrierdatenbank restauriert. Die Inhalte von .INI-Dateien wie der SYSTEM.INI oder der WIN.INI lassen sich in ähnlicher Weise mit Hilfe von .INF-Dateien automatisch verändern. Legen Sie mit NOTEPAD.EXE eine neue Textdatei an, die Sie zum Beispiel KONFIG.INF nennen. Klicken Sie eine solche .INF-Datei im Explorer mit der rechten Maustaste an, sollte im Kontextmenü der Befehl Installieren erscheinen. Wenn Sie diesen Befehl aufrufen, kopiert die .INF-Datei ihre Inhalte automatisch in die gewünschten .INI-Dateien. Damit das klappt, muß die .INF-Datei etwa so aussehen:
[Version] signature=ô$CHICAGO$ô
[DefaultInstall] UpdateInis=System.ini UpdateInis=Win.ini etc.
[System.ini] %10%\System.ini,386Enh,,ôLocalLoadHigh=1ô usw...
[Win.ini] %10%\Win.ini,windows,,ôload= notepad.exe usw... Im Abschnitt [DefaultInstall] tragen Sie jeweils mit vorangestelltem UpdateInis= die .INI-Dateien ein, die Sie mit dieser .INF-Datei verändern wollen. Jede dieser .INI-Dateien bekommt dann dar- unter wiederum einen eigenen Abschnitt, in dem die Anweisungen stehen. Die Syntax einer Anweisung lautet immer so:
Pfad,INI-Datei,Abschnitt der INI-Datei,,ôEintragô Im Beispiel oben würde der Eintrag [System.ini] also in den Abschnitt 386Enh der gleichnamigen Datei die Zeile LocalLoadHigh=1 einfügen. Die Pfadangabe %10%\ ist die Kurzform für den Windows-Ordner, in dem die meisten .INI-Dateien stehen. Eine ausführliche (englische) Beschreibung der Möglichkeiten von .INF-Da- teien enthält die WIN95RK.HLP auf Ihrer Windows-95-CD. Sie steht dort im Ordner ADMIN\RESKIT\HELPFILE\. Öffnen Sie den Inhalt der Hilfe und wählen Sie den Abschnitt Appendixes.
|
 |