 |
Typographische Anführungszeichen
Mein neuer MS-Publisher 97 weist mich im Benutzerhandbuch darauf hin, daß typographische Anführungszeichen in jeden guten Schriftsatz gehören, was ich denn auch einsehe. Nur der Publisher 97 sieht es nicht ein. Meine Anführungszeichen hängen immer wie Socken an der Wäscheleine. Sollte das nicht doch ein Programmfehler sein? Oder finde ich im Menü Extras – Optionen – Bearbeitung und Benutzerunterstützung nicht den richtigen Klick?
Vielleicht sollte noch gesagt sein, daß ich vorher eine 60-Tage-Version installiert hatte, die der Uninstaller nicht sauber entfernt. Er löscht die DLLs im Systemordner nicht. Ich empfehle daher, nach der Installation des gekauften Publisher 97 die DLLs im Systemordner durch die DLLs auf der Publisher-CD zu ersetzen, sonst läuft nämlich mit den Assistenten gar nichts. Aber wie sieht das nun mit den typographischen Anführungszeichen aus?
Trotz schöner Worte im Handbuch zu typographischen Feinheiten unterstützt der MS-Publisher typographische Anführungszeichen nicht direkt. Während Winword so freundlich ist und sogar normale Anführungszeichen in typographische umwandelt, hat der Publisher nicht einmal die kleinste Unterstützung im Sinn.
Trotzdem können Sie den hohen Ansprüchen des Handbuchs genügen, indem Sie auf die direkte Zeicheneingabe von Windows zurückgreifen. Dazu muß die Numlock-Funktion aktiviert sein, was Sie an der leuchtenden Num-LED auf der Tastatur erkennen können. Für das Anführungszeichen unten halten Sie die linke [Alt]-Taste gedrückt und geben auf dem Ziffernblock [0], [1], [3] und [2] ein. Für das obere Anführungszeichen benutzen Sie die Folge [0], [1], [4] und [7]. Diese Tastencodes funktionieren in praktisch jeder Windows-Anwendung.
|
 |