Windows-95-Powermanagement meldet Fehler

Auf meinem Windows-95b-Rechner treten folgende Probleme auf: Der PC reagiert auf die Standby- beziehungsweise Suspend-Einstellungen im BIOS in keiner Weise, sondern bleibt auch nach Ablauf der vorgegebenen Zeit aktiv. Wenn ich außerdem den Standby-Modus über den Befehl im Startmenü aktiviere, bleibt der Computer nach dem Aufwecken mit der Fehlermeldung Fehler in Msgsrv32 hängen. Nach dem Schließen dieser Fehlermeldung arbeitet er tadellos, läßt sich jedoch nicht mehr in den Standby-Modus versetzen und macht Probleme beim Herunterfahren. Das gleiche Problem tritt auf, wenn der PC über ein Modem-Signal aus dem Standby-Modus geweckt wird. Nur wenn die Aktivierung des Standby-Modus über die ATX-Taste und die Reaktivierung über Maus oder Tastatur erfolgen, tritt das Problem nicht auf.

Microsoft sind Probleme mit der OSR2-Version von Windows 95 und dem Powermanagement (APM) bekannt. Da die APM-Funktionen unter Windows 95 noch nicht hinreichend standardisiert waren, kann es in diesem Zusammenhang immer wieder zu Problemen kommen. Allerdings soll das mit der Einführung von Windows 98 deutlich besser werden. Es stehen dann wesentlich mehr Einstellungen unter Windows zur Verfügung.

Um das APM unter Windows 95 zu aktivieren, muß es im BIOS aktiv sein. Allerdings spielen die Einstellungen des BIOS zum Windows-95-Powermanagement dann keine weitere Rolle mehr, da das System alle Funktionen selbst übernimmt. Nur beim Hochfahren des Rechners aus dem Standby-Modus sind im BIOS entsprechende Einstellungen zu treffen, etwa wenn das Modem über den COM-Port den Rechner aufwecken soll.

Sollte es also zu Fehlern bei den betreffenden Funktionen des APM kommen, so hängt das mit Unstimmigkeiten zwischen dem BIOS und den Treibern von Windows 95 zusammen. Dementsprechend können neue Treiber vom Board-Hersteller oder ein Update des BIOS wahre Wunder bewirken. Wenn das nichts hilft, kommen Sie im schlimmsten Fall nicht umhin, die APM-Funktionen abzuschalten oder nur eingeschränkt zu benutzen.

Der Messageserver (MsgSrv32) ist beim Starten und Beenden von Windows 95 für das Plug & Play, die Treiber und die Shell (das System) verantwortlich. Aus diesem Grund kommt es auch immer wieder zu Fehlern beim Starten und Beenden von Windows in diesem Programm. Jeder defekte oder von Windows falsch verstandene Treiber kann dieses Systemprogramm mit in den Abgrund reißen.