Den ISDN-Anschluß überwachen

Ich nutze ISDN und die Fritzcard für den Zugang zu verschiedenen Online-Diensten und für Dateitransfer. Dabei verwende ich teilweise auch die Kanalbündelung. Woran erkenne ich denn nun aber, daß zwei Leitungen offen sind? Und wie kann ich am Ende einer Verbindung sicher sein, daß die Gebühren nicht vielleicht doch weitertickern?

Die Fritzcard und auch die mitgelieferte Software bieten zunächst keine Möglichkeit, die B-Kanäle an Ihrem ISDN-Anschluß zu überwachen. Wenn Sie mit Kanalbündelung arbeiten, erkennen Sie das zunächst daran, daß Sie während der aktiven Verbindung keinen weiteren Anruf an Ihrem Telefonanschluß führen können. Und wenn Sie am Ende einer Verbindung über den Abbruch ganz sicher sein möchten, können Sie das Kabel zwischen ISDN-Karte und -Dose kurzzeitig aus der Dose ziehen. Spätestens dann ist die Verbindung sicher unterbrochen.

Neben diesen recht unkomfortablen Möglichkeiten können Sie sich aber auch den Status der Verbindungen Ihres ISDN-Anschlusses am Bildschirm anzeigen lassen. Das Programm ISDN-Watch zeigt die B-Kanal-Aktivitäten einer CAPI-gesteuerten ISDN-Hardware und bietet Informationen über die im CAPI-Treiber implementierten Protokolle. Es befindet sich im ADC als selbstentpackende Datei IWATCH.EXE im Verzeichnis PROGRAMS\I_WATCH.32. Diese Datei finden Sie auch auf der aktuellen WIN-Monats-CD.

Als 32-Bit-Anwendung ist ISDN-Watch für den Betrieb mit Windows 95 und Windows NT 4.0. konzipiert. Eine weitere Voraussetzung ist die Verwendung einer CAPI 2.0-Treibersoftware von AVM ab der Version 3.06-07. Bei passiven AVM ISDN-Karten wie der Fritzcard entspricht das dem Stand ab 27.11.1997. Aktuelle Treiber stehen auf dem AVM Data Call Center zur Verfügung.

Kopieren Sie die Datei IWATCH.EXE in den Ordner der Treibersoftware des ISDN-Controllers. Starten Sie das Programm per Doppelklick auf den Dateieintrag im Explorer. Beim Minimieren der Programmoberfläche erscheint das Programm im Systray und zeigt dort den Betriebszustand der von der CAPI-Hard- und Software belegten B-Kanäle in Form von zwei Leuchtdioden an. Per Doppelklick auf das AVM-Symbol im Systray wird das Programm wieder maximiert. Nach einem Neustart Ihres Rechners behält Isdnwatch Form und Position der letzten Windows-Sitzung bei.