Symbole in der Systemsteuerung ausblenden

Wahrscheinlich haben Sie sich auch schon mal über die vielen Symbole in der Systemsteuerung geärgert. Die meisten davon brauchen Sie kaum, und so erschweren sie eigentlich nur die Übersicht. Andererseits wollen Sie vielleicht einen anderen Benutzer an Ihrem Rechner am Zugriff auf wich- tige Systemeinstellungen hindern.

Möglicherweise sind Ihnen unter Windows 95 bereits Dateien mit der Endung CPL im System-Ordner aufgefallen. Mit einem Doppelklick darauf öffnen Sie die entsprechenden Dialoge aus der Systemsteuerung. Diese Dateien sind auch der Schlüssel zum Verstecken der Symbole in der Systemsteuerung. Öffnen Sie mit einem Text-Editor wie zum Beispiel Notepad die Datei CONTROL.INI im Windows-Ordner und fügen Sie am Ende einen Abschnitt [donÆt load] ein – falls er nicht bereits existiert. Darunter können Sie nun in beliebiger Reihenfolge mit dem Befehl name.cpl=no die Symbole ausblenden. Dabei können Sie folgende Bezeichnungen anstelle von name.cpl einsetzen:
access.cpl =Eingabehilfen
desk.cpl =Anzeige
intl.cpl =Ländereinstellung
main.cpl =Maus
sysdm.cpl =System
timedate.cpl =Datum/Uhrzeit
mlcfg32.cpl =Microsoft Exchange Profile
wgpocpl.cpl =Administrator für Microsoft Arbeitsgruppen-Postoffice
modem.cpl =Modems
mmsys.cpl =Multimedia
appwiz.cpl =Software
netcpl.cpl =Netzwerk
password.cpl =Kennwörter
inetcpl.cpl =Internet
odbccp32.cpl =ODBC
findfast.cpl =Indexerstellung
joy.cpl =Joystick.

Speichern Sie dann die Datei CONTROL.INI und starten Sie Windows neu. Nun sehen Sie in der Systemsteuerung nur noch die nicht ausgeblendeten Symbole. Wenn Sie einzelne oder alle Symbole wieder einblenden wollen, entfernen Sie einfach wieder den entsprechenden Eintrag aus der CONTROL.INI.