 |
Kopieren aus Compuserve-Mails
Ich verwende den Compuserve Information Manager 3.0.2. (CIM). Oft kommt es vor, daß ich Informationen aus einer Mail in ein anderes Programm übernehmen möchte. Manchmal funktioniert das Kopieren in die Zwischenablage weder mit Hilfe von [Strg]+[C] noch mit Hilfe des Befehls Bearbeiten – Kopieren. Was kann ich tun, um den Text nicht noch einmal eingeben zu müssen?
Der Befehl Bearbeiten — Kopieren versagt immer dann, wenn Sie Nachrichten bekommen, die CIM nicht als typische Mails, sondern als Textdateien behandelt. Besonders beim Empfang von Exchange-Systemen kommt dieser Effekt vor. Es gibt aber zwei Möglichkeiten, das Geschriebene nicht erneut eingeben zu müssen:
Der CIM speichert Objekte, mit denen er nichts anzufangen weiß, im Unterordner DOWNLOAD. Wenn es sich nicht um eigenständige Dateien handelt, sichert er die Informationen unter dem Namen Untitled. Diese Dateien fallen jedoch nicht als Textdateien auf, da ihre Endungen durchnumeriert sind: Untitled.000, Untitled. 001... Wenn Sie die Dateien mit einem Text-Editor öffnen, können Sie die gewünschten Passagen verarbeiten.
Falls Sie den Mail-Text im CIM angezeigt bekommen, gibt es aber noch eine einfachere Methode, die Inhalte zu kopieren: Mit Hilfe der rechten Maustaste aktivieren Sie ein englisches Kontextmenü, das Ihnen den Befehl Copy zur Verfügung stellt. Er schafft das, was der nicht verfügbare deutsche Kollege Kopieren leisten sollte.
|
 |