 |
ZIP-Laufwerk und Drucker gleichzeitig am Parallelport betreiben
In einer früheren Ausgabe tauchte das Problem auf, daß der Drucker BJC-610 nicht gemeinsam mit einem anderen Gerät, etwa einem ZIP-Drive, am Parallelport des PC hängen kann, ohne daß die bidirektionale Kommunikation verloren geht. Unser Leser Lothar Grell weiß jedoch, wie Sie auf die Kommunikation zwischen PC und Drucker nicht verzichten müssen und trotzdem ein ZIP-Drive dazwischenschalten können.
Das Problem des gleichzeitigen Betriebs des Druckers und des parallelen Iomega-ZIP-Drives hatte ich ursprünglich auch. Ich bekam das Laufwerk mit den mitgelieferten Treibern nicht richtig zum Laufen – bei größeren Dateien stürzte gar der Computer ab.
Erst als ich die Treiber-Versionen 5.1 für das ZIP-Laufwerk und 1.80 Rev. 2.1 für den BJC-610 installiert hatte, funktionierten die Geräte. Allerdings nahm ich noch folgende Einstellungen im Award-BIOS meines PC vor:
Die parallele Schnittstelle habe ich als ECP/EPP-Anschluß mit ECP Mode Use DM 3 – 3 und Parallel Port EPP Type 1.9 konfiguriert. Anschließend öffnete ich mit Start – Einstellungen – Systemsteuerung den Geräte-Manager und setzte in den Einstellungen für SCSI Contoller – Iomega Parallel Port ZIP die Umgebungsvariable /mode:ecr/port:378 /speed:6. Seither kann ich beide Geräte eingeschaltet lassen ohne daß sie sich gegenseitig stören. Auch die bidirektioneale Kommunikation mit dem Drucker funktioniert. Allerdings kann man immer nur eines der beiden Geräte ansprechen.
|
 |