Dualboot stört Windows 95 – die zweite

In WIN 4/98 haben Sie über die Schwierigkeiten beim Dualboot von Windows 95b und DOS 6.22 berichtet. Ich stand ebenfalls vor diesem Problem, das aus der Inkompatibilität der Bootsektoren von Windows 95b und DOS 6.22 resultiert – daher lassen sich die Systemdateien nur einmal umbenennen. Den Effekt kann man auch durch den Einsatz des alten Bootsektors von Windows 95a verhindern.

Zunächst stellen Sie sich bei einem Bekannten unter Windows 95a eine Startdiskette zusammen: Legen Sie eine leere Diskette ein, klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf Software, aktivieren Sie das Register Startdiskette und klicken auf Diskette erstellen. Dann starten Sie den anderen Rechner mit Windows 95b, drücken bei der Meldung Windows 95 wird gestartet die Taste [F8] und wählen Nur Eingabeaufforderung. Legen Sie einen neuen Ordner mit dem Befehl md c:\winbsys an und kopieren aus dem Hauptordner der Festplatte die Systemdateien MSDOS.SYS, COMMAND.COM und IO.SYS in den neuen Ordner. Das erledigt der Befehl copy c:\name.xxx c:\winbsys. Dann entfernen Sie im Hauptordner den Schreibschutz der Dateien mit attrib -r c:\name.xxx.

Als nächstes legen Sie die Startdiskette von Windows 95a ein und übertragen mit a:\sys c: die Systemdateien auf Ihre Festplatte. Beantworten Sie alle Fragen nach dem Überschreiben der Dateien mit Ja. Nun haben Sie den zu DOS kompatiblen Bootsektor von Windows 95a wiederhergestellt und können mit dem Befehl copy c:\winbsys\*.* c:\ die Systemdateien aus dem Ordner WINBSYS wieder in den Hauptordner kopieren. Danach ist das System mit Windows 95b wieder problemlos multibootfähig.