Automatisches Anmelden funktioniert nicht

In Ihrem Artikel über Windows NT in WIN 3/98 auf Seite 41 schreiben Sie, wie man das lästige Anmelden mit dem Wert 1 für den Schlüssel AutoAdminLogon aus der Registry umgeht. Leider funktioniert das bei mir nach der Änderung nur beim nächsten Start. Beim übernächsten Mal verlangt NT wieder nach der Anmeldung – den Wert des Schlüssels in der Registry hat NT auf 0 zurückgesetzt. Alle anderen Einstellungen stimmen mit dem Artikel überein; ein Paßwort habe ich nicht vergeben. Wie ist dieses Problem zu beheben?

In Sachen Sicherheit reagiert Windows NTäußerst empfindlich. Der Eintrag AutoAdminLogon in der Registry greift in die strengen Regeln des Betriebssystems massiv ein. Daher läßt NT hier besondere Vorsicht walten: Nur wenn im Eintrag DefaultPassword auch ein Paßwort eingetragen ist, läßt das System die automatische Anmeldung zu. Ist DefaultPassword dagegen leer, tritt das von Ihnen beschriebene Phänomen auf – NT setzte AutoAdminLogon zurück auf 0.

Da Sie – wie Sie selbst sagen – kein Paßwort benutzen, müssen Sie sich also im Benutzermanager eines geben und es dann in DefaultPassword eintragen. In Zukunft wird Windows NT den automatischen Login zulassen.

Übrigens: Sollten Sie sich doch unter einem anderen Namen einloggen wollen, halten Sie beim Start nach dem blauen Bildschirm [Shift] gedrückt – dann erscheint der Logon-Screen.