Plug and Pray

Ich bin aufgrund einiger Ihrer Tips auf ein reines SCSI-Rechner-System umgestiegen. Nun möchte ich die Ressourcen des E-IDE-Controllers freigeben. Leider existiert im BIOS meines Motherboards keine entsprechende Einstellung, und das Löschen des Eintrags in der Systemsteuerung führt beim nächsten Start immer zu einer neuen Installation des Treibers. Wie werde ich die IDE-Ports los, damit mir die Interrupts 14 und 15 künftig zur freien Verfügung stehen?

Plug & Play ist sicher eine segensreiche Erfindung, allerdings können sich die Vorteile auch ins Gegenteil verkehren. Über Probleme beim äPlug & Prayô hat WIN schon mehrfach berichtet, trotzdem zeigen sich immer wieder neue Schwierigkeiten. So scheint der von Ihnen beschriebene Fall unlösbar zu sein, da das Gerät sich ja auch nicht aus dem Rechner entfernen läßt. Deshalb müssen Sie Windows 95 austricksen.

Dazu verwirren Sie Windows durch eine artfremde Hardwareprofil-Nutzung. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Dienst System und aktivieren Sie dort die Registerkarte Hardware-Profile. Wenn Sie diese Option noch nicht benutzt haben, sollten Sie dort nur den Eintrag Ausgangskonfiguration vorfinden. Vervielfältigen Sie den Eintrag mit dem Button Kopieren und nennen Sie das neue Profil beispielsweise Tempkonfig. Wenn Sie schon mehrere Profile benutzen, brauchen Sie das temporäre Profil nicht anzulegen. Sie finden im Fenster nun beide Profile. Wechseln Sie nun auf die Registerkarte Geräte-Manager und suchen Sie das zu deaktivierende Gerät. Markieren Sie dessen Eintrag und klicken Sie auf den Button Entfernen. Da Sie zwei Profile eingerichtet haben, fragt Windows Sie nun, wo Sie das Gerät ent- fernen wollen. Sie markieren deshalb die Option Aus einer bestimmten Konfiguration entfernen, stellen in der Auswahl darunter Ausgangskonfiguration ein und bestätigen das.

Windows fragt Sie nach jedem Löschvorgang nach einem Neustart des Rechners. Booten Sie jedoch erst neu, nachdem Sie das letzte zu entfernende Gerät deaktiviert haben. In Ihrem Fall wären das die beiden E-IDE-Controller. Bei dem folgenden Neustart fordert Sie Windows 95 auf, eine Konfiguration (Hardware-Profil) auszuwählen. Da Sie Ihre Geräte in der Ausgangskonfiguration deaktiviert haben, wählen Sie diese aus.

Wie zu erwarten, stehen die Geräte im aktuellen Hardware-Profil nicht mehr zur Verfügung, und auch die Ressourcen sind frei. Glücklicherweise vergißt Windows 95 diese Einstellung auch nicht, wenn Sie die temporäre Konfiguration (Tempkonfig) in den Hardware-Profilen löschen. So entfällt dann sogar die lästige Nachfrage beim Systemstart.