Application Control Datei voll

Seit der Neuinstallation der Windows NT 4 Workstation bekomme ich ständig die Fehlermeldung Die Application Control Datei ist voll. Außerdem öffnet sich meine NT-RAS-Faxsoftware von Teles mehrfach für jedes neue Fax, das ich mit Winword versende. Bei fünf Faxen wird das Faxprogramm also fünfmal aufgerufen, obwohl es bereits längst in der Autostart-Gruppe aktiviert wurde. Können Sie mir verraten, wie ich das wieder abstellen kann.

Das erste Problem ist schnell behoben. Bei der Application-Control-Datei handelt es sich um das Ereignisprotokoll von Windows NT. Hier zeichnet NT alle Ereignisse auf, insbesondere Warnungen und Fehlermeldungen. Damit das Protokoll übersichtlich bleibt, wird es in die drei Bereiche System, Sicherheit und Anwendung unterteilt. Ihre Fehlermeldung betrifft den dritten Bereich Anwendung, und das ist wahrscheinlich eine Auswirkung Ihres Faxsoftware-Problems.
Da die Faxsoftware nach der Neuinstallation von NT nicht mehr korrekt funktioniert, gibt das Programm eine Fehlermeldung an NT weiter, das sie im Bereich Anwendung aufzeichnet. Um diese Fehlermeldungen zu kontrollieren, starten Sie die Ereignisanzeige mit dem Befehl Start – Programme – Verwaltung – Ereignisprotokoll und rufen dort den Befehl Protokoll – Anwendung auf.
Jede dieser Fehlermeldungen verbraucht Speicherplatz in der Protokolldatei. Die Fehlermeldung besagt, daß Ihre Protokolldatei voll ist und manuell gelöscht werden müßte. Alternativ dazu können Sie festlegen, wie NT grundsätzlich mit den Protokollinformationen umgehen soll.
Um die Protokolleinstellungen zu ändern, rufen Sie Protokoll – Protokolleinstellungen auf und wählen das Protokoll Anwendung aus. In dem Feld Maximale Protokollgröße können Sie nun festlegen, wie groß die Datei für das Anwendungsprotokoll sein darf, zum Beispiel 512 KByte. In der Optionsgruppe Protokollfortsetzung legen Sie fest, was NT tun soll, falls diese Dateigröße überschritten wird.
Entweder lassen Sie ältere Ereignisse überschreiben, oder NT löscht alle Meldungen, die älter als sieben oder 14 Tage sind. Wenn Sie die Meldungen nicht überschreiben, müssen Sie das Protokoll mit Protokoll – Alle Ereignisse löschen selbst löschen.
Der Grund für das überfüllte Protokoll ist die defekte Faxsoftware. Nach Aussagen von Teles hilft hier leider nur eine komplette De- und Neuinstallation. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Loggen Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten ein und starten den Registriereditor. Suchen Sie nach den Zeichenketten TLS oder TELES und löschen sie.
Entfernen Sie danach die folgenden Einträge:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TELES
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\NetworkCards\[alle Teles-Verweise]
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARECurrentControlSet\Services\[alle Teles-Verweise]
Löschen Sie dann in der WIN.INI alle Abschnitte, die ISDN und Teles enthalten. Entfernen Sie ebenfalls die Datei FAXMONNT.DLL aus dem Ordner WINNT\SYSTEM32. Löschen Sie auf der Festplatte alle Dateien, die mit CAPI oder TLS beginnen und den Folder WINNT\SYSTEM32\DRIVERS\ISDN. Löschen Sie die Teles-Software über Systemsteuerung – Software und entfernen die Ordner TELES und WINNT\ TLSFAX. Um schließlich noch die CAPI 3.28 zu entfernen, öffnen Sie die MS-DOS-Eingabeaufforderung, wechseln in den Ordner WINNT und geben am Prompt diesen Befehl ein:

tchkinst -deleteall
Nach diesem Deinstallations-Marathon sollten Sie Windows NT neu starten und die Teles-Software erneut installieren. Weitere Informationen bekommen Sie bei der Teles-Installations-Hotline unter der Nummer (030) 39 92 82 80 [+Lizenznummer] oder gebührenpflichtig unter (0190) 87 11 01.