T-Online an der Nebenstelle

Ich habe einen Internet-Anschluß über T-Online, der mit dem Client hervorragend mit meiner Telefonanlage zusammenarbeitet. Jetzt habe ich den Zugang auf das DFÜ-Netzwerk umgestellt – die Anwahl klappt nicht mehr. Was habe ich falsch eingestellt?

Um in Windows 95 eine DFÜ-Modemverbindung über eine Telefonanlage zu erreichen, bedarf es einer manuellen Anpassung in drei Punkten (der T-Online-Dekoder übernimmt das automatisch):

1. Die Amtsholung. Stellen Sie der Rufnummer eine Null voran, um eine Amtsholung zu erreichen.

2. Die Wählpause. Ältere Anlagen erwarten nach der Vorwahl eine kleine Pause, bis sie ins öffentliche Netz umschalten können. Dazu unterstützen die meisten Modems ein Komma als Pausenzeichen in der Einwahlnummer. Ergänzen Sie in diesem Fall die Nummer, damit Sie etwa wie folgt aussieht: 0,0191011. Sie können bei Bedarf auch weitere Kommas für eine längere Pause ergänzen.

3. Das Freizeichen. Sie müssen das Modem davon überzeugen, nicht auf den genormten Amtston zu warten, denn Ihre Anlage produziert einen anderen. Dazu rufen Sie Start – Programme – Zubehör – DFÜ-Netzwerk auf, klicken mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die entsprechende Verbindung und wählen den Befehl Eigenschaften. Im folgenden Dialog klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Auf der Registerkarte Einstellungen finden Sie die Option Vor dem Wählen auf Freizeichen warten. Diese muß deaktiviert sein. Allerdings kann dann eine Pause vor dem Wählen nötig sein, so daß die Ziffernfolge für die Einwahl ,0,0191011 lautet.