 |
Bilder in Winword richtig positionieren (Nachtrag)
In der WIN-Ausgabe 9/98 ist auf Seite 193 eine Frage von Margret Starkem zu lesen. Sie gibt Farbbilder auf einem Tintenstrahldrucker und dann den Text auf einem Laserprinter aus. Sie trennt die Bilder vom Text und übernimmt diese in ein neues Dokument. Dabei treten Probleme mit der Positionierung der Bilder im neuen Dokument auf. Die Antwort gibt korrekte Hinweise auf die Lösung der Probleme.
Mit der folgenden Lösung kann sich Frau Starkem die Arbeit mit zwei Dokumenten und die damit verbundenen Probleme ganz sparen: Benutzen Sie nur noch ein Dokument mit Bildern und Text. Dann markieren Sie mit dem Befehl Bearbeiten – Alles markieren den gesamten Dokumentinhalt und setzen die Schriftfarbe auf Weiß. Dazu dient der Befehl Format – Zeichen. Anschließend ist im Kombinationsfeld Farbe der Eintrag Weiß auszuwählen. Nun lassen sich die Farbgrafiken auf dem Tintenstrahler ausgeben. Anschließend wird über den Befehl Bearbeiten – Rückgängig die Formatierung der Schriftfarbe wieder zurückgesetzt.
Für den Ausdruck der Schrift sind nun noch die Grafiken unsichtbar zu machen. Dazu markieren Sie nacheinander alle Grafiken und verfahren wie folgt: Rufen Sie den Befehl Format – Grafik auf und setzen dann auf der Registerkarte Grafik die Helligkeit auf 100 %. Wenn Sie alle Grafiken entsprechend eingestellt haben, können Sie den Text auf dem Laserprinter ausdrucken.
Anschließend setzen Sie mit dem Befehl Bearbeiten – Rückgängig die Formatierungen wieder zurück, oder Sie speichern das Dokument nicht, sondern laden vor jedem Druckvorgang immer dieselbe Ausgangsdatei.
|
 |