 |
Schreibgeschützte Bilder unter Imaging von Windows 98
Unter Windows 98 öffnet das Zubehörprogramm Imaging sämtliche Bilder immer schreibgeschützt, obwohl diese Bilder nicht schreibgeschützt sind und im Dialog Bild öffnen diese Option auch nicht eingeschaltet ist. Aus diesem Grund ist eine Bearbeitung der Datei nicht möglich. Welche Einstellungen muß ich ändern?
Imaging von Windows 98 leistet deutlich mehr als Paint von Windows 95. Beim Öffnen von Grafikdateien versteht es deutlich mehr Dateiformate wie etwa AWD, BMP, GIF, JPEG, PCX, TIFF, WIF und XIF. Außerdem kann es die Bilder in verschiedenen Schichten (hier Anmerkungen genannt) bearbeiten. Erst wenn Imaging das Bild speichert, kopiert es die Schichten auf das Bild.
Genau an dieser Stelle liegt Ihr Problem. Imaging kann zwar viele Dateitypen laden, aber nur drei speichern (AWD, BMP und TIF). AWD ist das Format von Microsoft Fax. Wenn Sie nun ein Bild eines anderen Dateityps öffnen, lädt Imaging das Bild automatisch schreibgeschützt. Damit will das Programm Veränderungen verhindern, die sich so nicht speichern lassen. Die Hilfe-Funktion schweigt sich zu diesem Thema auch aus.
Um ein solches Bild zu verändern, müssen Sie es also zunächst in einem der drei genannten Speicherformate speichern. Danach können Sie es ganz normal bearbeiten. Allerdings bietet Ihnen Imaging keine Möglichkeit, die Grafik später wieder in das ursprüngliche Format umzuwandeln. Wenn Sie also Bilder unbedingt in einem anderen Format als AWD, BMP oder TIF bearbeiten müssen, sollten Sie sich dafür nach einem anderen Programm wie etwa Paintshop Pro umsehen, das alle gängigen Formate öffnen und speichern kann.
|
 |