Works speichert Texte in HTM- statt in WPS-Dateien

Bei mir lief Works 4 unter Windows 95 und 98 problemlos, bis ich kürzlich Frontpage 98 installierte. Seitdem speichert Works meine Textdateien nicht mehr als WPS-, sondern als HTM-Datei. Das Problem besteht nun sogar trotz der erfolgten Deinstallation von Frontpage weiter. Erst wenn ich die Datei wieder in WPS umbenenne, kann ich sie im Explorer per Doppelklick in Works öffnen. Wissen Sie, was da passiert ist? Muß ich Windows jetzt etwa neu installieren?

Nein, Windows brauchen Sie nicht erneut zu installieren. Die Ursache für die falsche Dateiendung beim Speichern von Textdateien ist der HTML-Konverter von Microsoft. Bei der Installation nimmt Frontpage 98 einige Registry-Einträge vor, die Works zum Speichern seiner Textdateien mit der Endung HTM veranlassen. Der Datei-Inhalt ist davon nicht betroffen, so daß Ihre Textdokumente vollkommen fehlerfrei sind. Lediglich die HTM-Endung im Dateinamen ist falsch.

Da nicht nur Frontpage, sondern auch das MS-Office betroffen sind, ist es nicht empfehlenswert, die fehlgeleiteten Registry-Einträge einfach wieder für Works zu ändern. Das Problem ist nicht erst mit Frontpage 98, sondern bereits mit Office 97 entstanden.

Deshalb hat Microsoft ein internationales Patch entwickelt, das diesen Fehler behebt. Das Patch-Programm WORKS4FIX.EXE finden Sie sowohl auf der aktuellen Heft-CD (WIN-CODE: WORKSFIX.EXE) als auch bei Microsoft im Internet unter der Adresse http://support.microsoft.com/download/support /mslfiles/works4.exe.
Bei der Datei handelt es sich um ein selbstentpackendes Archiv, das die Datei WKS4FIX.EXE und eine englische Readme-Datei entpackt. Wenn Sie im Explorer zweimal auf den Datei-Eintrag WKS4FIX klicken, sollte das Problem behoben sein. Darüber hinaus löst das Programm auch Probleme, die Works mit angeblich fehlenden Standarddruckern verursacht.