 |
Fehlermeldung beim Reboot nach Installation der Norton Utilities
Seit ich die Norton Utilities installiert habe, erhalte ich beim Reboot des Rechners manchmal die Fehlermeldung Windows XMS driver: Unable to control A20 line; XMS driver not installed, HIMEM.SYS is missing. Was kann ich dagegen tun?
Schalten Sie den Computer ganz aus und warten mindestens 30 Sekunden bis zum wiederholten Einschalten. In der Zwischenzeit ziehen Sie den Tastaturstecker aus der Buchse und stecken ihn dann wieder hinein. Nun schalten Sie den Rechner wieder ein. Manchmal genügt dieser kleine Trick.
Falls die Fehlermeldung weiterhin auftritt, sollten Sie ein paar Änderungen an den Startdateien vornehmen. Dazu starten Sie den Rechner neu und drücken bei der Meldung Windows 95/98 wird gestartet die Taste [F8], um das Startmenü zu aktivieren. Wählen Sie dann den Punkt Nur Eingabeaufforderung für abgesicherten Modus.
Um die Datei AUTOEXEC.BAT zu bearbeiten, geben Sie hinterm Prompt den Befehl EDIT AUTOEXEC.BAT ein. Tragen Sie als erste Zeile in diese Startdatei die Anweisung SET DOS16M=2 ein und speichern die Datei. Anschließend öffnen Sie die Datei CONFIG.SYS zur Bearbeitung und suchen eine Zeile, die auf die Systemdatei HIMEM.SYS verweist. Fügen Sie am Ende dieser Zeile den Parameter /M:1 ein. Falls eine solche Zeile fehlt, fügen Sie sie in der Form DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS /M:1 ein.
Je nach Hardware-Version der A20-Steuerleitung sind für den Schalter /M Werte zwischen 1 und 17 möglich. Computer mit einem PS/2-Bus benötigen oft den Wert 2. Sie können es also nur mit verschiedenen Werten ausprobieren, bis der Fehler beim Reboot nicht mehr auftritt.
|
 |