 |
Attribute lassen sich manchmal nicht einzeln zurücksetzen
Wenn Sie versuchen, die Attribute einer Datei zurückzusetzen, kann es zu einer Fehlermeldung kommen. So erhalten Sie normalerweise nach dem Versuch, eine Systemdatei von MS-DOS mit dem Befehl »ATTRIB MSDOS.SYS -H« sichtbar zu machen, die folgende Fehlermeldung: »Systemdatei C:\MSDOS.SYS wird nicht zurückgesetzt«. Ist eine Datei gleichzeitig mit den Attributen "System" und "Hidden" ("Versteckt") ausgestattet, weigert sich DOS, ein einzelnes Attribut zu verändern, und es kommt zu der entsprechenden Fehlermeldung. MS-DOS ändert diese beiden Attribute nur gemeinsam. Um die erwähnte Systemdatei sichtbar zu machen, muß also auch ihr "System"-Attribut gelöscht werden. Der Befehl müßte lauten: »ATTRIB MSDOS.SYS -H -S« Gleiches gilt auch, wenn eine Datei zusätzlich den "Nur-lesen-Status" in Form des "Read only"-Attributs besitzt. In diesem Fall müssen Sie sie zuerst von dem Zweierpack "Hidden" und "System" befreien. Erst dann oder auch gleichzeitig können Sie sich an dem "Read only"-Attribut zu schaffen machen. Wesentlich komfortabler können Sie vor allem in solchen Fällen die Dateiattribute zum Beispiel mit dem Norton Commander manipulieren. Dieses Hilfsprogramm ermöglicht es, jedes Attribut jeder Datei einzeln zu setzen oder zu löschen.
|
 |