Neonschriften in Bilder einbinden

Leuchtröhren zu Werbezwecken sind nicht nur in Amerika beliebt. Wenn man auch seine Bilder mit künstlicher Neonreklame aufpeppen möchte, sind zwar einige Arbeitsschritte nötig, doch die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend. Wenn Sie Fotos mit Neonröhren versehen wollen, sollten Sie jedoch zuvor etwas "Tageslicht" entfernen, indem Sie mit »Bild | Kontrast / Helligkeit | Visuell« das Bild abdunkeln. Besonders "lebensecht" wirken nämlich helle Schriften auf dunklem Hintergrund.
Außerdem ist es hilfreich, mit »Extras | Optionen« die Option »Lineale verwenden« im Registerblatt »Maßeinheiten« anzukreuzen. Da Sie in den späteren Schritten nur den Maskenkanal und nicht das Originalbild sehen, erleichtern die Lineale die exakte Plazierung der Leuchtschrift. Merken Sie sich die Position, an der die linke untere Ecke des Schriftzuges erscheinen soll und wechseln Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche mit dem Alpha-Zeichen in den »Maskenkanal«. Stellen Sie mit einem Doppelklick auf das Farbfeld »Aktivfarbe« diese auf »0% grau« also weiß und wählen Sie das »Werkzeug Text«.
Geben Sie den gewünschten Schriftzug ein; am besten eignen sich serifenlose Schriften wie Arial und Helvetica oder auch einfache Script-Schriften für die Neonschriftzüge. Nach einem Klick auf die Schaltfläche »Werkzeug bearbeiten« können Sie jetzt den Text an die gewünschte Position verschieben. Verbinden Sie mit »Objekt | Einbinden | Alle Objekte« den Schriftzug mit der Maske und wählen Sie aus dem Menü »Effekte« den Punkt »Effektfilter«. Markieren Sie unter »Effektname« den Effekt »Gaußsches Verwischen«, den Sie unter der Überschrift »Verzerrung« finden.
Setzen Sie die »Intensität« auf den Wert »5« und verlassen Sie die Dialogbox mit »OK«. Mit der Schaltfläche »Maskenkanal« wechseln Sie wieder zur Ansicht des Bildes und suchen nach einem Klick auf die Schaltfläche »Farbpalette« eine Farbe für den Schriftzug aus. Mit dem dritten Werkzeug der Klappleiste »Füllwerkzeuge« klicken Sie nun in den Markierungsumriß, um die Farbe zuzuweisen. Unter »Transparenz« sollte der Wert »0%« stehen. Damit die Neonröhren scheinbar leuchten, müssen noch Bereiche des Schriftzuges aufgehellt werden. Wechseln Sie dafür wieder in den Maskenkanal und in das Menü »Effekte | Effektfilter«.
Schieben Sie den weißen Rahmen im Feld »Original« über den Schriftzug und wählen Sie dann den Filter »Schwellenwert« im Bereich »Farbanpassung«. Ziehen Sie den Schieberegler etwas nach links und überprüfen Sie den Effekt mit einem Klick auf »Vorschau«.
Die Strichstärke des Schriftzugs sollte nur noch als dünne Linie erscheinen, sie darf auch einige Lücken aufweisen. Je nach Schriftgröße wird der ideale Wert zwischen »5%« und »20%« liegen. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, verlassen Sie die Dialogbox mit »OK« und weisen dem Schriftzug mit »Effekte | Effektfilter« nochmals »Gaußsches Verwischen« der Intensität »5« zu. Verlassen Sie den Maskenkanal und wählen Sie in der Farbpalette die Farbe »Weiß«. Setzen Sie die »Transparenz« auf »10%« und füllen Sie den markierten Bereich mit dieser Farbe. Um das Ergebnis ohne die inzwischen überflüssige Markierungslinie zu sehen, wählen Sie aus dem Menü »Maske« den Punkt »Maske entfernen«.