 |
Abfrage nach dem Diskettennamen verhindern
Der »FORMAT«-Befehl von MS-DOS erwartet nach dem Formatieren von Disketten die Eingabe einer Datenträgerbezeichnung. Vor allem beim Formatieren mehrerer Disketten, die gar keine Bezeichnung erhalten sollen, nervt das immer wieder nötige [Return] zur Bestätigung, daß die Diskette namenlos bleiben soll. Der Parameter »/V:Datenträgerbezeichnung« des Format-Befehls erlaubt es, für alle zu formatierenden Disketten ein und denselben Namen zu verwenden. Geben Sie als Datenträgerbezeichnung ein Leerzeichen ein, so wird dies jedoch nicht als Name interpretiert, und die lästige Fragerei geht weiter wie zuvor. Die Lösung dieses Dilemmas bietet das ASCII-Zeichen 255. Dieses Zeichen erscheint wie ein Leerzeichen und wird vom Format-Befehl als Datenträgerbezeichnung akzeptiert. Der entsprechende DOS-Befehl lautet »FORMAT A: /V:[Alt][255]«. Das ASCII-Zeichen 255 erhalten Sie, indem Sie die [Alt]-Taste gedrückt halten und während dessen auf dem Ziffernblock nacheinander die Zahlen 2, 5 und nochmals 5 eingeben.
|
 |