BTX-Seiten in einer Datei speichern, um sie offline betrachten zu können

Der T-Online-Dekoder Version 1.20 verfügt über eine einfache Makrosprache, die es gestattet, häufig benötigte Vorgänge zu automatisieren. Dadurch können Sie nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld sparen.
Das Makro »SAVEPAGE.MKR« hängt einzelne BTX-Seiten an die Datei SAVEPAGE.LOG an. Den Inhalt dieser Datei können Sie später in Ruhe und offline betrachten also ohne mit T-Online verbunden zu sein.
Um das Makro zu erzeugen, öffnen Sie im Menü »T-Online | Makro | Makro neu erstellen« den Makro-Editor und kopieren die untenstehenden Befehle über die Zwischenablage in den Editor. Speichern Sie dann das Makro unter dem Namen »SAVEPAGE.MKR«. Kommentare im Listing erkennen Sie an dem Zeichen »#«. Diese Zeilen sind nicht unbedingt erforderlich, verbessern aber den Überblick. Achten Sie bei der Eingabe unbedingt auf die korrekte Schreibweise aller Befehle!
Alternativ lassen sich im T-Online-Dekoder Makros auch mit dem Makrorekorder aufzeichnen. Wählen Sie dazu »T-Online | Makro | Makro aufzeichnen«. Beachten Sie aber, daß eine solche Aufzeichnung nur im Online-Modus möglich ist und damit Geld kostet.
Um das Makro zu starten, laden Sie die gewünschte BTX-Seite und klicken auf »T-Online | Makro | Makro ausführen«. Das Makro »SAVEPAGE« sichert die zu lesende Seite (bei jedem Aufruf eine) in der Datei SAVEPAGE.LOG. Rufen Sie das Makro auf, während Sie offline sind, wird zunächst die bestehende Datei SAVEPAGE.LOG in einer zweiten Datei SAVE-PAGE.SAV gesichert und dann gelöscht.
Sie können das Makro auch in die Button-Leiste des T-Online-Dekoders aufnehmen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die letzte Schaltfläche und wählen Sie »Neues Angebot anhängen«. Im Feld »Name« tragen Sie »SAVEPAGE« ein, im Feld »Info für..« »BTX-Seite speichern«.
Danach wählen Sie noch ein passendes »Bitmap« aus. Jetzt aktivieren Sie den Auswahlbutton »Makro ausführen«, wählen das Makro »SAVEPAGE.MKR« und bestätigen mit einem Klick auf »OK«.
Gerhard Frey