Faxe aus Exchange mit der Fritzcard versenden

Zum Faxen benutze ich unter Windows 95 Exchange. Kann ich auch mit der Fritzcard und Exchange faxen?

Um aus Exchange oder Outlook faxen zu können, müssen ähnlich wie im Tip auf Seite XY der Capiport-Treiber (Version 2.0 mit Faxmodem) sowie der aktuelle Treiber für die Fritzcard installiert sein. Den Treiber finden Sie auf dem ADC im Verzeichnis PROGRAMS\CAPIPORT.W95. Das selbstextrahierende Archiv in diesem Verzeichnis enthält die aktuelle Controller-Software. Kopieren Sie die Datei auf Ihren Rechner, und starten Sie die Datei per Doppelklick. Dabei entsteht das Unterverzeichnis DISK, in dem sich dann die Dateien für die Installation befinden. Installieren Sie die Controller-Software. Danach können Sie Archiv und Unterverzeichnis wieder löschen.Nach erfolgreich durchgeführtem Setup befindet sich in der Systemsteuerung unter Modems jetzt auch das Modem AVM ISDN FAX(G3). Ab sofort steht dieses Modem jeder Anwendung zur Verfügung. Anschließend müssen Sie nur noch Exchange entsprechend konfigurieren: Starten Sie Exchange und rufen Sie Extras Optionen Dienste Faxdienst auswählen Eigenschaften Modem auf. Wählen Sie das Modem AVM ISDN FAX(G3), und legen Sie es als aktives Faxgerät fest. In der Hilfedatei CAPIPORT.HLP finden Sie übrigens alle benutzbaren AT-Befehle. Über die AT-Befehle ATS49 und 50 können Sie zum Beispiel dem FaxG3-Modem bestimmte Rufnummern für ein- und ausgehende Rufe zuweisen.