 |
Internet-Mails mit Exchange versenden und empfangen
Wenn Sie über einen Internet-Provider direkten Zugang zum Internet haben, ist Internet Mail genau das richtige für Sie. Mit Internet Mail versenden und empfangen Sie elektronische Nachrichten direkt über die Verbindung zu Ihrem Provider beziehungsweise zum Internet. Wenn Sie das Microsoft Network auf Ihrem PC installiert haben, sollte sich Internet Mail bereits in der Liste der Dienste von Exchange befinden. Andernfalls müssen Sie zunächst den Assistenten für das Internet- Setup (INETWIZ.EXE) starten. Sie finden diesen Assistenten auf der Plus-Pack-CD, im Internet und in anderen Online-Diensten, in denen Microsoft präsent ist (etwa Compuserve und Microsoft Network). Nach dem Start fragt der Assistent nach einer Reihe von Informationen wie etwa dem Internet-Protokoll (Slip, Cslip) und DNS-Adressen (etwa 194.25.2.129 für T-Online), die Sie bei Ihrem Internet-Provider erfragen. Bei einigen Internet-Providern, wie zum Beispiel auch T-Online, benötigen Sie zusätzlich ein Script für die Anmeldung ins Internet. Das Versenden und Empfangen von Internet-Mails ist nur bei solchen Providern möglich, die die E-Mail-Protokolle SMTP und POP3 unterstützen. Fragen Sie am besten Ihren Provider, ob er eines dieser Protokolle anbietet. Derzeit trifft diese Bedingung auf T-Online und "echte" Internet-Provider wie etwa Eunet zu. Compuserve hat jedoch angekündigt, bis Mitte des Jahres ebenfalls einen POP3-Server zur Verfügung zu stellen. Der Assistent richtet eine DFÜ-Netzwerkverbindung ein, die Sie anschließend über den Dienst Internet Mail in Exchange nutzen. Wählen Sie dazu den Menübefehl Extras - Dienste und klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie per Doppelklick den Dienst Internet Mail. Exchange öffnet dann einen weiteren Dialog, über den Sie unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Namen des Internet-Mail-Servers, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben. Erfragen Sie auch diese Angaben bei Ihrem Internet-Provider. Bei einigen Providern wie T-Online ist die Angabe von zwei verschiedenen Internet-Mail-Servern erforderlich. Tragen Sie in diesem Fall den Server, von dem Sie Ihre Nachrichten abholen (POP-Server), in das Feld Internet Mail server ein. Den Server, an den Sie Ihre Nachrichten absenden (SMTP-Server), tragen Sie in das Feld ein, das sich nach einem Klick auf den Button Advanced Options öffnet.
|
 |