![]() |
||
![]() |
Startprobleme von Miro-Expert lösenIch arbeite mit einer Miro-Videokarte und möchte die mitgelieferte Software Miro-Expert einsetzen. Doch ich kann die Anwendung nicht starten. Woran liegt das? Drei Startprobleme sind bei Miro-Expert bekannt: Wenn Sie nach dem Programmaufruf gar nichts zu sehen bekommen, arbeiten Sie mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 800 x 600 Punkten und großen Schriftarten. Bei Auflösungen ab 800 x 600 Punkten dürfen Sie Miro-Expert zuliebe aber nur kleine Schriftarten einsetzen. Um die Einstellung zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergund des Desktop und rufen den Befehl Eigenschaften auf. Dann aktivieren Sie die Registerkarte Einstellungen und wählen im Kombinationsfeld Schriftgrad die Einstellung Kleine Schriftarten.Wenn Sie Miro-Expert mit der Fehlermeldung Datei konnte nicht geöffnet werden überrascht, ist der Test der Festplatten-Performance fehlgeschlagen. Das passiert, wenn ein Laufwerk voll ist oder Sie ein festplattenähnliches Laufwerk wie etwa ein ZIP- oder JAZ-Drive betreiben, in dem gerade kein Medium eingelegt ist. Im letzten Fall legen Sie einfach ein Medium ein, andernfalls schaffen Sie Platz auf Ihrer Platte.Meldet Miro-Expert eine Schutzverletzung im Modul MIRO- EXPRT. EXE an Adresse 0001:2DFB, ist die Datei CTL3D.DLL defekt. Kopieren Sie diese von einer anderen Windows-Installation oder den Original-Datenträgern in den Ordner \WINDOWS\SYSTEM. |
![]() |