 |
Startparameter für den Dateimanager von Windows 95
Mit Hilfe von Startparametern können Sie das Startfenster des Explorers individuell anpassen. Klicken Sie dazu auf »Start | Ausführen« und geben Sie in der Befehlszeile den gewünschten Befehl ein. Die Eingabe bestätigen Sie mit »OK«. Wollen Sie den Explorer öfter mit bestimmten Parametern starten, empfiehlt es sich, eine Verknüpfung auf dem Desktop anzulegen und deren »Eigenschaften« zu verändern. Die entscheidende Zeile finden Sie im Register »Verknüpfung« unter der Bezeichnung »Ziel«. Die Syntax des Explorer-Aufrufs lautet »Explorer [/e[,Verzeichnis]] [/n] [/root,Objekt] [[/select],Unterobjekt]«. Wird kein Parameter angegeben, so startet der Explorer mit einem geteilten Fenster im Hauptverzeichnis »C:\«. Der Parameter »/e,[Verzeichnis]« startet den Explorer mit einem geteilten Fenster im angegebenen Verzeichnis, »/n« startet ihn in einem ungeteilten Fenster ohne Baumstruktur. Der Parameter »/root,Verzeichnis« oder »/root,\\Servername\Verzeichnis« öffnet ein Arbeitsplatz-Fenster für das entsprechende Verzeichnis, wobei das angegebene Verzeichnis die höchste erreichbare Ebene der Verzeichnisstruktur darstellt. Lautet der Aufruf »Explorer /root,« also ohne Angabe eines Verzeichnisnamens öffnet sich ein Fenster mit dem Inhalt des Desktops. Der Parameter »/select,[Verzeichnis]« markiert das benannte Verzeichnis in der linken Fensterhälfte des Explorers.
|
 |