 |
Brieflayout per Autokorrektur
Oft muß man eine Vielzahl verschiedener Drucksachen, wie Briefe, Faxe, Kurznachrichten oder Formulare, benutzen und verwendet dafür normalerweise Dokumentvorlagen. Diese müssen jedoch immer über den Menüpunkt »Datei | Neu« ausgewählt werden. Mit der Autokorrektur von Word kann man erreichen, daß ein normales Standarddokument, das man durch die Schaltfläche »Neu« erhält, lediglich durch die Eingabe einer bestimmten Zeichenfolge in die gewünschte Vorlage verwandelt wird. Möchten Sie zum Beispiel ein neues Standarddokument in ein Fax verwandeln, gestalten Sie zunächst die Faxvorlage nach Ihren Wünschen und nehmen auch alle immer gültigen Bereiche, wie Ort, Datum, "Sehr geehrte" und "Mit freundlichen Grüßen" auf. Markieren Sie dann das komplette Dokument mit »Bearbeiten | Alles markieren« oder [Strg] [A] und öffnen Sie das Menü »Extras | Autokorrektur«. Im Feld »Durch:« sehen Sie bereits die erste Zeile des markierten Bereichs. Schreiben Sie in das Feld »Ersetzen« eine Zeichenfolge, die normalerweise nie auftaucht, jedoch leicht zu merken ist, also zum Beispiel »F@x«. Achten Sie darauf, daß die Option »Text mit Format« aktiv ist und klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche»OK«. Wenn Sie die Vorlage nutzen wollen, schreiben Sie in ein neues Dokument die zuvor definierte Zeichenfolge. Nach der Eingabe eines Leerzeichens ersetzt Word dieses Wort automatisch durch das Faxlayout. Wenn Sie den Vorgang mit Ihren weiteren Vorlagen wiederholen, gelangen sie auf diese Weise erheblich schneller als über »Datei | Neu« zum gewünschten Layout. Oliver Hempel
|
 |