Alte Schreibmaschinenschrift simulieren

Schriften, die so aussehen, als wären sie mit einer sehr alten Schreibmaschine und einem noch älteren Farbband geschrieben worden, liegen zur Zeit im Trend. Normalerweise weisen diese Schriften Lücken und Verwischungen auf. Wenn Sie im Picture Publisher Bilder mit diesem Effekt beschriften wollen, benötigen Sie keine spezielle Schriftart. Laden Sie das Bild, das sie mit einem Schriftzug ausstatten wollen und wechseln Sie mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche in den »Maskenkanal«.
Dort geben Sie nach einem Klick auf das »Werkzeug Text« an der gewünschten Stelle den Text ein und wählen eine Schrift mit Schreibmaschinencharakter, also zum Beispiel »Courier New« oder »Times New Roman«. Damit der Effekt sichtbar ist, sollten Sie außerdem eine möglichst große Schrift festlegen.
Wenn der Schriftzug Ihren Wünschen entspricht, doppelklicken Sie in das Maskenkanal-Fenster und die Buchstaben sind durch eine dünne blaue Linie markiert. Um den Text mit dem Bild zu verbinden, wählen Sie »Objekte | Einbinden | Alle Objekte«.
Nun wird der Schriftzug mit den Spezialeffekten versehen. Bleiben Sie dafür im Maskenkanal und wählen Sie »Effektfilter« aus dem Menü »Effekte«. Unter »Effektname« klicken Sie im Bereich »Verzerrung« auf »Gaußsches Verwischen«. Setzen Sie die Markierung im Fenster »Original« auf eine Stelle, an der Sie den Effekt möglichst gut im Blick haben und klicken Sie auf »Vorschau«.
Die Intensität des Effekts hängt eng mit der verwendeten Schriftgröße zusammen. Am besten wird das Ergebnis, wenn die Geraden der Buchstaben stark grau verwischt sind und Kreuzungspunkte zwischen zwei Linien, also das Zentrum bei einem »X«, ein etwas helleres Grau zeigen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«, um den Effekt anzuwenden.
Nun muß der verwischte Schriftzug noch neue Konturen erhalten. Gehen Sie dafür wieder in das Menü »Effekte | Effektfilter« und wählen Sie dieses Mal »Schwellenwert« im Bereich »Farbanpassung«. Ermitteln Sie wieder mit Hilfe der »Vorschau« die bestmögliche Einstellung und wenden Sie auch diesen Effektfilter mit »OK« an. Falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entsprechen sollte, können Sie nach einem Klick auf die Schaltfläche mit dem Pfeil neben »Rückgängig« die letzten beiden Aktionen durch einen Doppeklick auf den zweituntersten Eintrag »Effektfilter« rückgängig machen.
Hat der Schriftzug schließlich das gewünschte Aussehen, verlassen Sie den »Maskenkanal« mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche. Danach suchen Sie sich nach einem Doppelklick auf das Farbfeld »Aktiv« eine beliebige Farbe für den Schriftzug aus.
Das Werkzeug »Füllwerkzeuge Farbe« verwandelt den Mauszeiger in einen Eimer. Klicken Sie mit dem kleinen Kreuz in die Markierung des Schriftzuges und ihre Schreibmaschinenschrift erhält die gewünschte Farbe. Entfernen Sie jetzt nur noch mit »Maske | Maske verbergen« die gestrichelte Markierungslinie um die Buchstaben und Ihr Bild wirkt, als wäre es mit einer riesigen alten Schreibmaschine bearbeitet worden.