 |
HTML-Tabellen mit Excel 97 erzeugen
Mit Excel 97 hergestellte Tabellen können im HTML-Format gespeichert werden. Voraussetzung ist, daß bei der Installation auch das Add-In »Internet-Assistent« gewählt wurde. Die Vorgehensweise ist leicht: Wenn die Tabelle fertig ist, markieren Sie den Teil, der in HTML umgewandelt werden soll, und benutzen den Menüpunkt »Datei | Als HTML speichern...«, und schon erscheint der Internet-Assistent. Nach der Frage, ob Sie auch das Richtige markiert haben, müssen Sie dem Assistenten noch in drei Schritten mitteilen, ob eine neue Seite hergestellt oder ob die Tabelle in eine bestehende eingebettet werden soll, wer der Hersteller ist und wie die Struktur aussieht, zusätzlich noch, wo die Datei gespeichert werden soll. Fertig! Das Resultat kann sich nun jeder mit einem Browser anschauen. Wirklich praktisch ist, daß Sie das HTML-File auch mit Excel öffnen und sogar bearbeiten können. Dabei sind nicht nur Textangaben möglich, sondern Sie können auch Formeln hinzufügen und verändern. So läßt sich in einem Unternehmen über das Netzwerk eine ständig aktuelle Präsentation von Daten realisieren. Die Konsumenten können sich das Dokument wahlweise mit Excel 97 oder mit dem Web-Browser anschauen. Sehr praktisch ist es auch, daß Hyperlinks zu anderen Web-Seiten in einer Tabelle darstellbar sind. Das funktioniert nicht nur bei im HTML-Format gespeicherten Tabellen, sondern auch im Arbeitsmappen-Format. Einen Schönheitsfehler gibt es aber doch: Eingebundene Grafiken werden nicht in das HTML-File übernommen. Etwas umständlich ist weiterhin, daß in Excel geöffnete HTML-Seiten nicht direkt wieder gespeichert werden können, sondern nur durch das wiederholte Exportieren mit dem Internet-Assistenten über »Datei | Als HTML speichern...«.
|
 |