Verweise auf zuletzt bearbeitete Dokumente bequemer löschen

Windows 95 verewigt fast alle bearbeiteten Dateien in einer Liste, die Sie über »Start | Dokumente« erreichen können. Wollen Sie diese Liste löschen, müssen Sie normalerweise mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Taskleiste klicken, »Eigenschaften« wählen, in das Register »Programme im Menü "Start"« wechseln, unter »Menü "Dokumente"« die Schaltfläche »Löschen« anklicken und schließlich mit »OK« das »Eigenschaften«-Fenster wieder verlassen.
Doch diesen Marathonlauf können Sie Ihrer Maus ersparen. Das Kernstück der selbstgestrickten »Dokumente löschen«-Funktion ist eine einzeilige Batchdatei. Starten Sie den »Editor« von Windows 95 (Sie finden ihn unter »Start | Programme | Zubehör«) und schreiben Sie die Zeile »ECHO J|DEL C:\WINDOWS\RECENT\*.*« in ein neues Dokument. Trägt Ihr Windows-Verzeichnis einen anderen Namen als »C:\WINDOWS«, so passen Sie diesen Teil der Zeile Ihrer Umgebung entsprechend an.
Die Zeichenfolge »ECHO J|« bewirkt, daß die Rückfrage des Löschbefehls »DEL« automatisch mit einem »J« (Ja) beantwortet wird. Diese Zeile speichern Sie unter dem Namen »KILL_DOC.BAT« in einem beliebigen Verzeichnis, etwa »C:\BATCH«. Danach schließen Sie den Editor.
Jetzt muß noch eine Verknüpfung zu dieser Batchdatei auf dem Desktop angelegt werden. Nach einem Klick auf den Desktop mit der rechten Maustaste wählen Sie aus dem Kontextmenü »Neu | Verknüpfung«. In die Befehlszeile schreiben Sie »C:\BATCH\KILL_DOC.BAT«. Danach klicken Sie auf »Weiter«. Nun »Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein«. Sinnvoll wäre zum Beispiel »Einträge des Dokumente-Menüs löschen«. Mit »Weiter« gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie der neuen Verknüpfung ein Symbol zuweisen.
Ein Klick auf »Fertigstellen« legt die neue Verknüpfung auf dem Desktop an. Einen kleinen Schönheitsfehler hat die neue Funktion aber noch: Das DOS-Fenster bleibt nach Ihrem Aufruf geöffnet zurück. Dies läßt sich jedoch leicht ändern. Nach einem rechten Mausklick auf die neue Verknüpfung wechseln Sie in den »Eigenschaften« in das Register »Programm«. Hier aktivieren Sie das Kästchen »Beim Beenden schließen« und verlassen das Fenster mit »OK«. Jetzt genügt ein Doppelklick auf die neue Verknüpfung, um die Einträge des »Dokumente«-Menüs zu löschen.
Bei Bedarf können Sie die Funktion auch in das Startmenü integrieren. Dazu müssen Sie lediglich ihr Symbol mit der Maus auf die »Start«-Schaltfläche der Taskleiste ziehen und dort fallenlassen.
Jörg Westermann