 |
Paßwortschutz für Windows 3.1
Unter Windows 3.1 existiert kein Paßwortschutz wie etwa bei Windows 95. Möchten Sie unbefugten Personen dennoch den Zugang zu Ihrer Windows-Oberfläche etwas erschweren, können Sie den Paßwortschutz des Bildschirmschoners für diesen Zweck einsetzen. Statten Sie Ihren Bildschirmschoner mit »Systemsteuerung | Desktop | Einrichten | Kennwort festlegen« zunächst mit einem Paßwort aus und wechseln Sie dann in den Dateimanager. Im Windows-Verzeichnis markieren Sie nun die Datei des Bildschirmschoners (im Fall der Starfield-Simulation wäre das zum Beispiel die Datei »SSSTARS.SCR«) und wählen »Datei | Kopieren«. Unter »Nach:« geben Sie dann einen neuen Dateinamen mit der Dateiendung »EXE« an, beispielsweise »CODE.EXE«. Jetzt müssen Sie nur noch die Autostart-Gruppe um das neue Programm erweitern. Öffnen Sie dafür die Gruppe »Autostart« und wählen Sie im Programm-Manager »Datei | Neu | Programm«. Geben Sie in den »Programmeigenschaften« unter »Beschreibung« das Wort »Paßwortschutz« und in der Zeile »Befehlszeile« den Namen der neuen Datei gefolgt von dem Parameter »/S« ein; falls Sie die Datei »CODE.EXE« genannt haben, also »CODE.EXE /S«. Wenn Sie Windows das nächstemal starten, werden Sie mit der Paßwortabfrage des Bildschirmschoners konfrontiert. Beachten Sie jedoch, daß es sich bei dieser Paßwortabfrage lediglich um eine kleine Hürde, nicht aber um ein unüberwindbares Hindernis handelt. Sie schützt lediglich die Windows-Oberfläche, nicht aber die Daten vor ungebetenen Besuchern. Markus Handfest
|
 |