 |
Synchronisieren von Verzeichnissen mit Hilfe einer Batchdatei
Manchmal ist es durchaus sinnvoll, die Dateien zweier Verzeichnisse zu synchronisieren, etwa wenn man abwechselnd an zwei Rechnern arbeitet, beispielsweise unterwegs am Notebook und daheim am PC. Dann stellen sich die Fragen "Welche Fassung ist die neuere zweier gleichlautender Dateien, und welche Dateien fehlen im anderen Verzeichnis?" Sind diese Fragen beantwortet, muß man noch die richtigen Dateien in das richtige Verzeichnis kopieren. Fehler sind bei dieser Prozedur schnell gemacht und können wertvolle Daten vernichten. Wollen Sie dies verhindern, so bedienen Sie sich der Stapeldatei »SYNC.BAT« (siehe unten). Erzeugen Sie diese Datei mit einem Texteditor, zum Beispiel dem DOS-Utility »EDIT.COM«. Der erste »REPLACE«-Befehl kopiert alle Dateien des ersten Verzeichnisses in das zweite Verzeichnis, falls sie dort noch nicht existieren. Der zweite »REPLACE«-Befehl kopiert entsprechend Dateien aus dem zweiten in das erste Verzeichnis. Die nächsten beiden »REPLACE«-Kommandos ersetzen in beiden Verzeichnis alle Dateien, die im anderen Verzeichnis in einer neueren Fassung vorliegen. Batchdatei zum Synchronisieren zweier Verzeichnisse: @echo off if %1!==! goto FEHLER if %2!==! goto FEHLER replace %1\*.* %2 /a replace %2\*.* %1 /a replace %1\*.* %2 /a replace %1\*.* %2 /u replace %2\*.* %1 /u echo Die beiden Verzeichnisse wurden synchronisiert goto ENDE :FEHLER echo Syntax: SYNC [1.Verzeichnis] [2.Verzeichnis] goto ENDE :ENDE
|
 |