Motherboard-Tuning: Korrekte Versorgungsspannung einstellen

Genauso wichtig wie die Taktrate ist die Wahl der korrekten Versorgungsspannung. Ist sie zu klein gewählt, funktioniert die CPU nicht oder nur fehlerhaft (Fehlfunktionen können auch erst nach einiger Zeit auftreten); ist sie zu hoch eingestellt, zerstört sich der Prozessor möglicherweise durch Überhitzung selbst.
Gängige Spannungen sind 5 Volt (486er und ältere Pentiums), 3,45 Volt und 3,3 Volt. Wenn Sie die CPU wechseln, prüfen Sie deshalb, ob das Motherboard die benötigte Spannung bereitstellen kann. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie einen Zwischensockel mit Spannungsregler einsetzen. Beispielsweise benutzt das Asus-Board die Jumper JP 17 und JP 20 zur Spannungsauswahl.