Mit Hilfe der [Entf]-Taste Textbereiche in die Zwischenablage ausschneiden

In alten Word-Versionen wurden alle Zeichen, die mit der Taste [Entf] gelöscht wurden, in einen Speicher übertragen und konnten mit der Taste [Einfg] wiederhergestellt werden. So konnten versehentlich gelöschte Bereiche normalerweise wieder aus der Versenkung geholt werden.
Löscht man heute in Word mit Hilfe der Taste [Entf] eine Markierung, ist dieser Bereich definitiv verloren und kann höchstens mit dem Befehl »Rückgängig« wiederhergestellt werden. Mit einer kleinen Änderung der Tastaturbelegung können Sie mit Hilfe der Zwischenablage das Verhalten der alten Word-Versionen imitieren.
In der Original-Tastaturbelegung der aktuellen Word-Versionen löscht die Taste [Entf] das Zeichen rechts von der Cursor-Position oder, falls gerade ein Bereich markiert ist, die gesamte Markierung. Die Tastenkombination [Shift] [Entf] schneidet diese Zeichen statt dessen aus. Wenn Sie möchten, daß Word beim Betätigen der Taste [Entf] grundsätzlich das Zeichen rechts von der Cursor-Position oder die Markierung ausschneidet statt sie zu löschen, können Sie mit Hilfe eines kleinen Makros die Tastenbelegung ändern.
Allerdings sollten Sie sich über einige kleine Tücken im klaren sein, bevor Sie ans Werk gehen: Weil die Zwischenablage immer nur einen markierten Bereich aufnehmen kann, wird der alte Inhalt überschrieben, sobald etwas Neues in die Zwischenablage gelangt. Da die Taste [Entf] bei diesem Trick die Zwischenablage benutzt, sind bereits ausgeschnittene und noch nicht eingefügte Inhalte gefährdeter.
Je nach Arbeitsstil und Gewohnheit könnte dieser Umstand unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn Sie aber ohnehin die Inhalte der Zwischenablage immer sofort nach dem Ausschneiden an anderer Stelle wieder einfügen, erspart Ihnen dieser Tip möglicherweise ziemlich umständliche Rekonstruktionen versehentlich gelöschter Bereiche.
Das untenstehende Makro überprüft, ob ein Bereich markiert ist oder nicht und schneidet im Falle einer Markierung diese und bei einer fehlenden Markierung das Zeichen rechts von der aktuellen Cursor-Position aus. Es verhält sich also genau wie die Taste [Entf] mit dem einzigen Unterschied, daß das Zeichen oder die Markierung nicht gelöscht, sondern in die Zwischenablage verschoben werden.
Legen Sie dieses Makro an und wählen Sie anschließend im Menü »Extras | Anpassen« das Register »Tastatur«. Unter »Kategorien« klicken Sie auf den Eintrag »Makros« und dann auf das soeben angelegte Makro.
Um dem Makro die Taste [Entf] zuzuordnen, setzen Sie den Mauszeiger in das Feld »Neuen Shortcut wählen« und betätigen die [Entf]-Taste. Damit Sie auch ohne Umweg über die Zwischenablage Bereiche direkt löschen können, ordnen Sie der Tastenkombination [Shift] [Entf], die eigentlich für das Ausschneiden zuständig ist, das endgültige Löschen zu.
Bestätigen Sie dafür zunächst den vorherigen Schritt mit »Zuordnen« und markieren Sie dann unter »Kategorien« den Eintrag »Bearbeiten« und unter »Befehle« »BearbeitenLöschen«. Im Feld »Neuen Shortcut wählen« betätigen Sie nun die Tastenkombination [Shift] [Entf] und »Schließen« die Dialogbox. Ab sofort befördert die Taste [Entf] die Markierung in die Zwischenablage, und die Tastenkombination [Shift] [Entf] löscht sie ohne Umwege.
Lutz Nevermann