Paritätsbit

Der Arbeitsspeicher eines PCs arbeitet entweder im 8-Bit- oder 9-Bit-Modus. 9-Bit-Speichermodule haben neben den acht Datenbits für jedes Byte ein neuntes Datenbit für die Fehlerkontrolle. Den acht Bits eines Bytes wird ein Paritätsbit hinzugefügt. Mit der Paritätskontrolle läßt sich jedoch nur erkennen, ob ein Fehler aufgetreten ist. Eine Korrektur ist nicht möglich. Tritt ein Fehler auf, stoppt der PC. Wegen der steigenden Zuverlässigkeit der Speicherchips und der geringeren Produktionskosten gehen viele Hersteller dazu über, auf das Paritätsbit zu verzichten.