 |
Klickstartleiste: Aktivieren der Klickstartleiste unter OS/2 Warp 4
OS/2 Warp 4 bietet mit dem WarpCenter ein wesentlich umfangreicheres und leistungsfähigeres Werkzeug als die Klickstartleiste an. Wer zuvor jedoch längere Zeit mit OS/2 Warp 3 gearbeitet hat, wird dieses Utility vielleicht vermissen. Kein Problem, denn die Klickstartleiste gibt es auch unter Warp 4 Sie müssen sie nur aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Klicken Sie einfach auf den OS/2-Warp-Button des WarpCenters und danach auf »System«. In diesem Menü finden Sie den Eintrag »Klickstartleiste«. Wählen Sie ihn an, und schon erscheint das bekannte Menüfenster an der gewohnten Stelle in der Mitte des unteren Bildschirmrandes. Können Sie sich mit dem neuen WarpCenter nicht so richtig anfreunden, haben Sie auch die Möglichkeit, es durch die Klickstartleiste zu ersetzen. Öffnen Sie dafür die Startdatei »CONFIG.SYS« im »OS/2-Systemeditor« und suchen Sie die Zeile, in der das WarpCenter gestartet wird. Sie befindet sich normalerweise am Anfang der »CONFIG.SYS« und beginnt mit »SET AUTOSTART=«. In dieser Zeile befindet sich unter anderem der Eintrag »WARPCENTER«. Ersetzen Sie ihn durch »LAUNCHPAD«, so erscheint nach einem Neustart von OS/2 Warp 4 anstelle des WarpCenters die gewohnte Klickstartleiste. Natürlich können beide Hilfsmittel das WarpCenter und die Klickstartleiste auch gleichzeitig nebeneinander existieren. Wollen Sie stets Zugriff auf beide Utilities haben, ergänzen Sie einfach die Autostart-Zeile um den Eintrag »LAUNCHPAD«, ohne das »WARPCENTER« zu löschen. Joachim König
|
 |