 |
Papier sparen durch verkleinerten Ausdruck
Bei den meisten umfangreichen, wichtigen Dokumenten und Arbeiten verläßt man sich nicht auf die Rechtschreibprüfung von Word, sondern druckt sie aus, um sie jemandem zum Gegenlesen zu geben. Dabei spielt jedoch die Gestaltung des Dokuments keine Rolle, sondern nur der Inhalt des Textes. In dieser Situation lohnt es sich, das untenstehende Makro zu verwenden. Es druckt zwei Seiten verkleinert quer auf eine DIN-A4-Seite und reduziert somit den Papierbedarf ungefähr um die Hälfte. Eine Schriftgröße von 8 Punkt reicht aus, um das Druckergebnis noch gut lesen zu können. Das Makro legt ein temporäres Dokument an und kopiert den kompletten Text des Dokuments, in dem das Makro gestartet wurde, hinein. Die Seiten dieses neuen Dokuments werden zweispaltig im Querformat eingerichtet und gedruckt. Nach der Ausgabe auf den Drucker löscht das Makro die temporäre Datei wieder. Auf diese Art und Weise bleibt das ursprüngliche Dokument völlig unversehrt. Gerhard Frey
|
 |