 |
Verschiedene Tastatursprachen und -layouts unter Windows 95 und NT 4.0 gleichzeitig nutzen
Arbeiten Sie zum Beispiel mit einer dänischen Firma zusammen, kommen Sie wohl nicht umhin, manche Briefe in dänischer Sprache zu verfassen. Dann benötigen Sie aber zwangsläufig auch Buchstaben, die auf einer deutschen Tastatur nicht existieren. Um die Arbeit mit unkomfortablen Sonderzeichen zu umgehen, bieten Ihnen Windows 95 und Windows NT 4.0 die Möglichkeit, neben dem deutschen Tastaturlayout noch ein anderes in diesem Fall das dänische oder mehrere zusätzliche Layouts zu installieren. Öffnen Sie dafür die »Systemsteuerung« und klicken Sie doppelt auf das Symbol »Tastatur«. In dem darauf erscheinenden Fenster wechseln Sie in das Register »Sprache«. Mit einem Klick auf »Hinzufügen« können Sie dann zum Beispiel »Dänisch« in die Liste der installierten Tastaturlayouts übernehmen. Windows 95 (beziehungsweise Windows NT 4.0) bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, mit Hilfe von Tastenkombinationen zwischen den installierten Sprachen zu wechseln. Außerdem können Sie die »Sprachanzeige aktivieren (Task-Leiste)«. Sie informiert Sie in der rechten Ecke der Task-Leiste über das gerade aktive Tastaturlayout und liefert nach einem Mausklick auf dieses kleine Informationssymbol eine Liste aller zur Zeit installierten Sprachen, aus der Sie eine auswählen können. André Moritz
|
 |