 |
Ein Informations- und Diagnose-Utility für den PC
In den PC-Hardware-Tests tauchen immer wieder Begriffe wie Dhrystone, Whetstone und der Datendurchsatz der Bussysteme sowie Massenspeicher auf. Doch was Ihr PC wirklich leistet, steht meist in den Sternen, denn das Handbuch gibt darüber keine Auskunft. Oder Sie installieren eine Plug & Play-Modemkarte im PC, weil Sie mit dem Rechner Faxe versenden oder im Internet surfen möchten. Doch die neue Karte funktioniert nicht, da es irgendwelche Adreß- und Interrupt-Konflikte gibt. Um dem Fehler auf die Spur zu kommen, klicken Sie auf »Arbeitsplatz | Systemsteuerung | System« und dann auf die Registerkarte »Geräte-Manager«. Nirgends finden Sie die bekannten Ausrufezeichen auf gelbem Hintergrund, die auf einen Gerätekonflikt hinweisen. Ihr Computer scheint was Hardware und Software betrifft intakt zu sein, trotzdem funktioniert die neue Karte nicht. Doch wenn der Gerätemanager von Win 95 schweigt, dann hilft Ihnen das Diagnose-Tool Sisoft Sandra weiter. Insgesamt besteht Sandra aus mehreren Programmen. Die wichtigsten sind die Informations-, Benchmark-, Listing- und Diagnostic-Module. Mit dem Benchmark-Modul können Sie die Leistungsfähigkeit der CPU (Dhrystone und Whetstone), der Grafikkarte (2D- und 3D-Benchmark) sowie der Festplatten- und CD-ROM-Laufwerke messen und mit anderen PC vergleichen. So erfahren Sie per Mausklick, ob Ihr PC noch mit anderen Rechnersystemen mithalten kann. Sehr komfortabel ist das Listing-Modul, das im Gegensatz zu »Sysedit« auch die Systemdateien MSDOS.SYS und CONTROL.INI anzeigt. Noch interessanter ist das Information-Modul: Es bringt die Tiefen der Registry übersichtlich ans Tageslicht. Wenn Sie spezielle Systeminformationen für die Installation einer neuen Karte benötigen, die Sie weder im Handbuch noch im Windows-Hilfesystem finden das Modul Information von Sandra gibt per Mausklick Auskunft: So zum Beispiel detaillierte Systeminformationen über AVI-, MPEG- und Motion-Video, falls solche Hard- oder Software auf dem PC installiert ist. Des weiteren präsentiert Sandra alles Wissenswerte über die Bussysteme im PC sowie installierte Windows- und DOS-Treiber auf dem Bildschirm. Allerdings kann man Sisoft Sandra nicht so einfach herunterladen, denn die Adressen ändern sich ständig. Die Web-Adresse http://www.city.ac.uk/~ax515/ sandra.html ist jedoch eine gute Anlaufstelle, denn dort sind mehrere Server aufgeführt irgendeine dieser Adressen klappt immer. In der Shareware-Version hat Sandra ein paar Einschränkungen, die jedoch für normale Nutzer nicht ins Gewicht fallen. Der professionelle Anwender wird ein paar Module mehr kaufen, etwa den Power-Manager für Öko-PC-Anwendungen.
|
 |