 |
Reg Backup: Die Sicherungskopie hilft bei Veränderungen weiter
Die Registry platzt aus allen Nähten das passiert ganz schnell, denn jedes Programm kann in dieser Konfigurations-Datenbank eintragen, was immer es für nützlich hält. Wenn es um Default-Einstellungen geht, ist das ja noch harmlos, aber wenn Module gestartet werden, hört der Spaß auf. Wer fleißig Shareware installiert und wieder löscht, wird irgendwann feststellen, daß sein Rechner immer langsamer wird. Für Abhilfe sorgen dann nicht nur die allumfassenden Registry-Programme. Reg Backup gibt sich schlicht. In der Kürze liegt die Würze, und Reg Backup bietet genau das, was der Name verspricht: Backups der Registry. Ein bißchen Komfort darf aber auch hier sein, also eine grafische Benutzerführung und die Verwaltung von bis zu 30 Backups. Das kann von großem Vorteil sein, wenn man sich nicht sicher ist, zu welchem Zeitpunkt noch eine brauchbare Registry-Version vorlag. Reg Backup listet alle chronologisch auf und erlaubt Ihnen so den bequemen Zugriff auf die richtige Ausgabe der Windows-Registrierdatenbank.
|
 |