Suchbereich dauerhaft festlegen

Die Suchfunktion von Windows 95 gestattet Ihnen unter anderem festzulegen, auf welchen Laufwerken und in welchen Verzeichnissen gesucht werden soll. Die Liste »Suchen in:« enthält aber nur Einträge zu allen vorhandenen Laufwerken und dem gesamten Arbeitsplatz. Wollen Sie aber nur bestimmte Laufwerke und Verzeichnisse durchforsten lassen, müssen Sie dies per Hand eingeben.
Besonders lästig wird diese Prozedur, wenn Sie immer wieder die gleichen Gruppen von Verzeichnissen durchsuchen wollen. Die Suchfunktion merkt sich nämlich im Gegensatz zum Befehl »Ausführen« nicht, wo das letzte Mal gesucht wurde. Es gibt
jedoch eine Möglichkeit, bestimmte Verzeichnis-Auswahlen zu speichern und später einfach mit einem Doppelklick zu laden.
Tragen Sie dafür alle zu durchsuchenden Verzeichnisse durch Semikolons getrennt unter »Suchen in:« ein und beginnen die Suche mit einem Klick auf »Starten«. Unter »Name« sollte nur dann ein Suchbegriff stehen, wenn Sie immer wieder nach den gleichen Dateien suchen. Andernfalls stört dieser Eintrag nur. Kurz nachdem Sie die Suche gestartet haben, klicken Sie auf »Anhalten«, um sie wieder zu stoppen das Suchergebnis spielt im Moment nämlich keine Rolle.
Nun wählen sie das Untermenü »Datei | Suche speichern«, das eine FND-Datei auf dem Desktop anlegt. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, erscheint das »Suchen nach«-Fenster mit den zuvor angegebenen Verzeichnissen.
Manuel Diekmeyer