Festplattennutzung

Vor ein paar Monaten habe ich eine zweite Festplatte als Laufwerk D: in meinen Rechner einbauen lassen. Die erste Festplatte benutze ich seitdem zur Datensicherung. Leider bootet das System immer noch von Laufwerk C: aus. Kann oder muß ich das ändern? Ist die Datensicherung mit Hilfe des Befehls Call xcopy am Ende der AUTOEXEC.BAT sinnvoll? Wie kann ich die Festplatte C: sonst noch sinnvoll Nutzen (permanente Auslagerungsdatei)?

Das Betriebssystem DOS bootet standardmäßig von der Festplatte C:. Bootmanager-Utilities, etwa der von OS/2 oder andere Werkzeuge können das umgehen. Auf dem Shareware-Markt tummelt sich mittlerweile eine Reihe solcher Programme. Allerdings ist es in Ihrem Fall nicht nötig, von Laufwerk D: zu booten. Erst die Arbeit mit verschiedenen Betriebssystemen erzwingt die Verwendung unterschiedlicher Boot-Laufwerke.