Warp Center: Undokumentierte Kill-Funktion aktivieren

Ein Mausklick auf die Schaltfläche »Fensterliste« des Warp Centers liefert eine Aufstellung aller gerade aktiven Anwendungen. Ein Klick auf einen dieser Einträge manövriert das Fenster des entsprechenden Programms in den Vordergrund. Sie können den »Fensterliste«-Button aber auch zum Beenden einzelner Prozesse verwenden.
Allerdings ist vorher eine Änderung in der Startdatei CONFIG.SYS nötig. Öffnen Sie diese Datei mit dem OS/2-Systemeditor und fügen Sie darin die Zeile »SETKILLFEATUREENABLED=ON« hinzu. Danach speichern Sie die Änderungen, schließen den Systemeditor und starten OS/2 Warp 4 neu.
Halten Sie in Zukunft die [Strg]-Taste gedrückt, während Sie auf die Schaltfläche »Fensterliste« klicken, so erscheint eine Liste aller zur Zeit aktiven Programme und Prozesse. Wenn Sie dann einen dieser Einträge anklicken, wird der entsprechende Prozeß "gekillt" also beendet.
Die darauf erscheinende Sicherheitsabfrage »Wollen Sie diesen Prozeß tatsächlich abbrechen?« soll definitiv verhindern, daß Sie ein Programm irrtümlich ins Nirwana schicken. Vorsicht ist aber dennoch geboten, da das Abbrechen systeminterner Prozesse zum Absturz des Rechners führen kann.
Joachim König