EINGABEHILFEN FüR BEHINDERTE

Erhält man selbst bei lang eingestellter Tastaturverzögerung ständig mehrfache Zeichen, weil man aufgrund einer körperlichen Behinderung die Taste nicht schnell genug loslassen kann, muß man die Tastaturwiederholung unter dem Betriebssystem Windows 95 komplett abschalten.
Nach einem Doppelklick auf das Icon »Eingabehilfen« in der »Systemsteuerung« betätigen Sie bei »Anschlagverzögerung« des Registers »Tastatur« die Schaltfläche »Einstellungen«. Markieren Sie dort unter »Optionen« das Feld »Schnelle Tastenanschläge ignorieren und Wiederholrate verlangsamen« und klicken Sie anschließend nochmals auf die Schaltfläche »Einstellungen«. Um die Wiederholung auszuschalten, muß hier die Option »Keine Wiederholung« markiert werden.
Auch wenn keine Wiederholung gewünscht wird, sollten Sie die »Anschlaggeschwindigkeit« unbedingt auf »0,00 Sekunden« stellen. Dieser Zeitwert ist für die Aufgabe zuständig, das unbeabsichtigte Drücken einer Taste zu verhindern.
Das kann etwa der Fall sein, wenn die Bewegung der Finger nicht voll kontrollierbar ist. Nur dann ist es sinnvoll, hier einen höheren Wert als 0,00 Sekunden einzustellen. Auch dabei gilt, den kürzestmöglichen Wert anzugeben, denn schon 0,5 Sekunden pro Taste halten bei der Arbeit sehr auf, wenn sie nicht unbedingt gebraucht werden.
Die Option »Wiederholte Tastenanschläge ignorieren« unter »Einstellungen für Anschlagverzögerung« erleichtert Behinderten mit starkem Muskelzittern das Arbeiten. Wenn wegen des Zitterns häufig Zeichen mehrmals eingegeben werden, kann man eine
Zeitspanne festlegen, die zwischen zwei gleichen Tastenanschlägen liegen muß. Dies erreicht man, indem die Option »Wiederholte Tastenanschläge ignorieren« aktiviert und mit Hilfe der »Einstellungen« den Zeitraum festlegt, der zwischen zwei gleichen Tastenanschlägen liegen muß.
Auch wenn die Zeitspanne zwischen zwei gleichen Anschlägen auf »Lang« gestellt
ist, beeinflußt dieser Wert kaum die normale Arbeitsgeschwindigkeit. Man kann ganz normal schreiben nur wenn zwei gleiche Zeichen nacheinander eingegeben werden, muß eine kleine Pause dazwischen liegen. Wem das gleichzeitige Drücken von zwei Tasten Probleme bereitet, kann sich mit der »Einrastfunktion aktivieren« im Register »Tastatur« behelfen. Aufgrund dieser Option bleiben diese Tasten so lange aktiv, bis eine weitere Taste betätigt wird. Diese zwei aufeinanderfolgenden Tasten werden so angenommen, als ob sie gleichzeitig betätigt worden wären. Nach einem Klick auf »Einstellungen« können Sie die genaue Funktionsweise der Einrastfunktion festlegen.