Kein Ärger mit Single-sided und Double-sided RAM-Modulen

Nicht jede Hauptplatine akzeptiert jedes RAM-Modul, auch wenn es rein mechanisch passen würde. Vor allem etwas ältere Boards unterscheiden zwischen Single-sided und Double-sided RAM-Modulen. Dabei ist nicht etwa wie öfter zu lesen gemeint, ob sich auf einer oder auf beiden Seiten der SIMM-Platine Chips befinden, sondern es geht um die Art der Ansteuerung.
Zum Beispiel ist ein 8-MByte-Double-sided-Modul intern wie zwei Single-sided-4-MByte-Module aufgebaut. Single-sided SIMMs fassen üblicherweise 1, 4, 16 oder 64 MByte. Dagegen besitzen Double-sided SIMMs Kapazitäten von 2, 8 oder 32 MByte, manche aber auch nur 16 MByte.
Woran erkennt man nun den Unterschied? Dazu ist ein genauer Blick auf die Kontaktleiste oder eine Messung mit einem Ohmmeter nötig. Bei der Double-
sided-Variante sind die Kontakte 33 und 45 verbunden, wenn nicht, handelt es sich um ein Single-sided-Modul. Welche Arten Ihr Motherboard verträgt und ob sich die Module mischen lassen, zeigt wieder nur ein Blick ins Handbuch.